Sozialgeschichte der Oper im 19. Jahrhundert
Buch, Deutsch, 360 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 677 g
ISBN: 978-3-476-01328-6
Verlag: J.B. Metzler
Die völlig neue Dimension des Theaters. Dieser Band stellt anhand von zeitgenössischem Archivmaterial, Briefen und Berichten erstmals den Opernbetrieb des 19. Jahrhunderts in Italien, Frankreich und Deutschland in seiner ganzen Breite dar. Auf farbige, spannende Weise entsteht ein Bild jener gesellschaftlichen und kulturellen Bedingungen, unter denen Komponisten, Librettisten und Sänger gearbeitet haben. Der Alltag hinter den Meisterwerken eines Rossini, Weber, Verdi oder Wagner erweist sich als ebenso spannend wie die Stücke selbst.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikgattungen Opernmusik
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Musikwissenschaft Allgemein Musikpsychologie, Musiksoziologie
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Romantik (ca. 1830-1900)
- Geisteswissenschaften Musikwissenschaft Geschichte der Musik Geschichte der Musik: Klassik (ca. 1750-1830)
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte