• Neu
Walter / OSB / Niemeyer | Zuversicht und Lebensfreude finden | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 44 Seiten

Walter / OSB / Niemeyer Zuversicht und Lebensfreude finden

Einfach leben - ein Brief von Anselm Grün 9/2025
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-451-83868-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Einfach leben - ein Brief von Anselm Grün 9/2025

E-Book, Deutsch, 44 Seiten

ISBN: 978-3-451-83868-2
Verlag: Verlag Herder
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Wer möchte das nicht? Bewusst und erfüllt einfach leben. Sich öffnen für den gegenwärtigen Augenblick. Im eigenen Dasein eine große Leichtigkeit spüren: ganz bei sich und offen für das, was das Leben bringt, seine Zeit genießen. Auch wenn sie manchmal verschattet scheint, die Sehnsucht nach Lebensfreude ist da. Und es gibt Wege, Orte, Räume und immer neue Gelegenheiten, sie zu erfahren, sie zu leben. Auch unter schwierigen Umständen, auch nach Verlusten. Und unabhängig von  Alter. Wie das geht, davon erzählen die inspirierenden Originalbeiträge des neuen Themenheftes. Mit Texten von Klaus Mertes, Daniel Hell, Wilhelm Schmid, Ulrich Fuchs, Susanne Niemeyer, Verena Kast, Sebastian Herrmann, Margot Bruns,   Anselm Grün, Bettina Schulte, Reinhard Lassek.

Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs 'einfach leben' von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.
Walter / OSB / Niemeyer Zuversicht und Lebensfreude finden jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


OSB, Anselm Grün
Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen.
Sein einfach leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser.

Walter, Rudolf
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.

Lassek, Reinhard
Reinhard Lassek, Dr., geb. 1954, Pfarrerssohn, Wissenschaftsjournalist und Posaunenchorleiter in der dritten Generation, lebt in Celle.

Walter, Rudolf
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs „einfach leben“ von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.

Niemeyer, Susanne
Susanne Niemeyer ist meistens Hellseherin. Von ihrem Hamburger Schreibtisch hält sie Ausschau nach dem Himmel. Als freie Autorin hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und bloggt auf freudenwort.de. Während ihrer kreativen Schreibreisen am Meer, in den Bergen und irgendwo dazwischen sammelt sie neue Ideen und inspiriert andere dazu, eigene Geschichten zu schreiben.

Kleinsteuber, Paulina
Dr. rer. biol. vet., ist Missionsbenediktinerin von Tutzing.

Schmid, Wilhelm
Wilhelm Schmid ist ein deutscher Philosoph, der sich intensiv mit den Themen Trauer, Tod und Lebenskunst auseinandersetzt.  In seinem Buch  Den Tod überleben – Vom Umgang mit dem Unfassbaren   reflektiert Schmid über den Verlust seiner Ehefrau und bietet philosophische Perspektiven auf den Umgang mit Trauer.  Er betrachtet Trauer nicht als etwas, das überwunden werden muss, sondern als einen Ausdruck tiefer Liebe und als integralen Bestandteil des Lebens.  Schmid betont, dass der Tod eines geliebten Menschen das Leben der Hinterbliebenen grundlegend verändert und dass es wichtig ist, diesem Schmerz Raum zu geben.  Er ermutigt dazu, Trauer als einen Prozess zu verstehen, der Zeit und Aufmerksamkeit benötigt, und sieht darin eine Möglichkeit, das Leben in seiner Tiefe zu erfahren und zu schätzen.

Mertes, Klaus
Superior des Ignatiushauses in Berlin, Redakteur der Kulturzeitschrift STIMMEN DER ZEIT, studierte klassische Philologie und Slawistik in Bonn, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst 1990–1993 in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.

Hell, Daniel
Daniel Hell, geboren in der Schweiz, war von 1991-2009 Professor für Klinische Psychiatrie und Klinikdirektor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Seit seiner Emeritierung als Ordinarius für Klinische Psychiatrie an der Universität Zürich führt er an der Privatklinik Hohenegg eine eigene psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis und engagiert sich in der Stiftung Hohenegg sozialpsychiatrisch.  Als Autor von Fach- und Sachbüchern sowie Medienbeiträgen ist er weit über sein Fachgebiet hinaus bekannt.

Claussen, Johann Hinrich
Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen, geboren 1964 in Hamburg. Studium der evangelischen Theologie in Tübingen, Hamburg und London. 1997 bis 2001 Gemeindepastor in Reinbek, bei Hamburg. 2004 bis 2016 Hauptpastor an der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern und Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost. Seit 2016 Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit 2019 Honorarprofessor an der Humboldt Universität zu Berlin. Regelmäßige journalistische Arbeiten u.a. für die „Süddeutsche Zeitung“ und die „Frankfurter Allgemeine Zeitung“. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.

Herrmann, Sebastian
Journalist, Sachbuchautor, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München und Edinburgh. Chef vom Dienst in der Wissenschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung.

Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs "einfach leben" von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.
Rudolf Walter, Dr. phil., Dipl. theol., war lange Jahre Cheflektor beim Verlag Herder in Freiburg. Er ist Herausgeber des Monatsbriefs "einfach leben" von Anselm Grün und von zahlreichen Büchern.
Anselm Grün, Dr. theol., geb. 1945, Mönch der Benediktinerabtei Münsterschwarzach, geistlicher Begleiter und Kursleiter in Meditation, Fasten, Kontemplation und tiefenpsychologischer Auslegung von Träumen. Seine Bücher zu Spiritualität und Lebenskunst sind weltweite Bestseller – in über 30 Sprachen.
Sein einfach leben-Brief begeistert monatlich zahlreiche Leser.
Superior des Ignatiushauses in Berlin, Redakteur der Kulturzeitschrift STIMMEN DER ZEIT, studierte klassische Philologie und Slawistik in Bonn, nach seinem Eintritt in den Jesuitenorden Philosophie in München und Theologie in Frankfurt. Seit 1990 war er im Schuldienst tätig, zunächst 1990–1993 in Hamburg, 1994–2011 dann am Canisius-Kolleg in Berlin, dessen Rektor er seit 2000 war. Von 2011 bis 2020 war er Kollegdirektor am internationalen Jesuitenkolleg in Sankt Blasien.
Prof. Dr. Johann Hinrich Claussen, geboren 1964 in Hamburg. Studium der evangelischen Theologie in Tübingen, Hamburg und London. 1997 bis 2001 Gemeindepastor in Reinbek, bei Hamburg. 2004 bis 2016 Hauptpastor an der Hauptkirche St. Nikolai am Klosterstern und Propst im Kirchenkreis Hamburg-Ost. Seit 2016 Kulturbeauftragter des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland. Seit 2019 Honorarprofessor an der Humboldt Universität zu Berlin. Regelmäßige journalistische Arbeiten u.a. für die "Süddeutsche Zeitung" und die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Zahlreiche Buchveröffentlichungen.
Daniel Hell, geboren in der Schweiz, war von 1991-2009 Professor für Klinische Psychiatrie und Klinikdirektor an der Psychiatrischen Universitätsklinik Zürich. Seit seiner Emeritierung als Ordinarius für Klinische Psychiatrie an der Universität Zürich führt er an der Privatklinik Hohenegg eine eigene psychiatrisch-psychotherapeutische Praxis und engagiert sich in der Stiftung Hohenegg sozialpsychiatrisch. Als Autor von Fach- und Sachbüchern sowie Medienbeiträgen ist er weit über sein Fachgebiet hinaus bekannt.
Journalist, Sachbuchautor, studierte Politikwissenschaften, Geschichte und Psychologie in München und Edinburgh. Chef vom Dienst in der Wissenschaftsredaktion der Süddeutschen Zeitung.

Reinhard Lassek, Dr., geb. 1954, Pfarrerssohn, Wissenschaftsjournalist und Posaunenchorleiter in der dritten Generation, lebt in Celle.  Susanne Niemeyer ist meistens Hellseherin. Von ihrem Hamburger Schreibtisch hält sie Ausschau nach dem Himmel. Als freie Autorin hat sie mehrere Bücher veröffentlicht und bloggt auf freudenwort.de. Während ihrer kreativen Schreibreisen am Meer, in den Bergen und irgendwo dazwischen sammelt sie neue Ideen und inspiriert andere dazu, eigene Geschichten zu schreiben.  Wilhelm Schmid ist ein deutscher Philosoph, der sich intensiv mit den Themen Trauer, Tod und Lebenskunst auseinandersetzt.  In seinem Buch  Den Tod überleben – Vom Umgang mit dem Unfassbaren reflektiert Schmid über den Verlust seiner Ehefrau und bietet philosophische Perspektiven auf den Umgang mit Trauer.  Er betrachtet Trauer nicht als etwas, das überwunden werden muss, sondern als einen Ausdruck tiefer Liebe und als integralen Bestandteil des Lebens.  Schmid betont, dass der Tod eines geliebten Menschen das Leben der Hinterbliebenen grundlegend verändert und dass es wichtig ist, diesem Schmerz Raum zu geben.  Er ermutigt dazu, Trauer als einen Prozess zu verstehen, der Zeit und Aufmerksamkeit benötigt, und sieht darin eine Möglichkeit, das Leben in seiner Tiefe zu erfahren und zu schätzen.

Dr. rer. biol. vet., ist Missionsbenediktinerin von Tutzing.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.