Liebe Besucherinnen und Besucher,
heute ab 15 Uhr feiern wir unser Sommerfest und sind daher nicht erreichbar. Ab morgen sind wir wieder wie gewohnt für Sie da. Wir bitten um Ihr Verständnis – Ihr Team von Sack Fachmedien
Buch, Deutsch, Band 7, 281 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Buch, Deutsch, Band 7, 281 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 446 g
Reihe: Beiträge zur Wirtschaftsinformatik
ISBN: 978-3-7908-0684-7
Verlag: Physica-Verlag HD
Der Autor entwickelt eine erstmals geschlossene Konzeption der rechnergestützten Qualitätssicherung (CAQ) und beschreibt deren Einbindung in die CIM-Umgebung (PPS/CAD/CAP/CAM). Die Ausgestaltung der Qualitätssicherung orientiert sich an den konfliktären Zielsetzungen "Geringe Kostenverursachung" und "Hoher Wirkungsgrad". In der Arbeit wird der Beitrag des EDV-Einsatzes zur Auflösung des daraus resultierenden Dilemmas der traditionellen Qualitätssicherung untersucht. Hierzu werden neben den technisch-organisatorischen insbesondere die wirtschaftlichen Aspekte einer CAQ-Implementierung herausgestellt. Das breite Spektrum der CAQ-Rechnerunterstützung wird durch die Bildung von Produktionstypen anhand alternativer Ausprägungen der Strukturmerkmale Prozeßtyp, Produktart, Beschaffungsmodus, Automatisierungsgrad sowie Unternehmensgröße und den daraus resultierenden spezifischen CAQ-Einsatzschwerpunkten veranschaulicht. Die Entwicklung einer idealtypischen CAQ-Konzeption wird ergänzt durch die Untersuchung eines CAQ-Systems in einem Unternehmen der Automobilzulieferindustrie sowie die Analyse der Möglichkeiten zu dessen Ausbau.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung.- 1.2. Aufbau der Untersuchung.- 2. Betriebswirtschaftlich-technische Fragestellungen im Rahmen der Produktionsqualität.- 2.1. Begriff der Produktionsqualität.- 2.2. Bedeutung der Produktionsqualität.- 2.3. Grundlagen der Qualitätskostenermittlung.- 2.4. Teilbereiche der Qualitätssicherung.- 2.5. Organisation der Qualitätssicherung.- 3. Rechnergestützte Qualitätssicherung im Rahmen des Computer Integrated Manufacturing (CIM).- 3.1. Komponenten des Computer Integrated Manufacturing (CIM) im Überblick.- 3.2. Konzept des Computer Aided Quality Assurance (CAQ).- 3.3. Basisfunktionen eines CAQ-Systems.- 3.4. Einbindung eines CAQ-Systems in die CIM-Umgebung.- 3.5. Technische und organisatorische Aspekte einer CAQ-Implementierung.- 3.6. Wirtschaftliche Aspekte einer CAQ-Implementierung.- 4. Produktionstypspezifische Anforderungen an die Ausgestaltung von CAQ-Systemen.- 4.1. Bildung von Produktionstypen anhand von Strukturmerkmalen.- 4.2. CAQ-Systemauslegungen determinierende Strukturmerkmale.- 4.3. Stand der CAQ-Implementierung in unterschiedlichen Produktionstypen.- 5. Ausgestaltung der Qualitätssicherung bei der Entwicklung und Produktion von Elektronik-Produkten in der WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH.- 5.1. Begründung für die Einbeziehung einer konkreten Unternehmenssituation.- 5.2. Kurzbeschreibung des Unternehmens.- 5.3. Implementierte CIM-Bausteine in der Elektronik-Entwicklung und -Produktion.- 5.4. Aufgaben der Qualitätssicherung in der Elektronik-Entwicklung und -Produktion.- 5.5. Ablauf der Qualitätssicherung in der Elektronik-Produktion.- 5.6. Technisch-betriebswirtschaftliche Aspekte der CAQ-Implementierung.- 6. Erweiterungsmöglichkeiten der CAQ-Architektur bei der Entwicklung und Produktion vonElektronik-Produkten in der WABCO Westinghouse Fahrzeugbremsen GmbH.- 6.1. Produktionstypspezifische Anforderungen an ein integrales CAQ-System.- 6.2. Ausbaumöglichkeiten der CAQ-Architektur.- 6.3. Technisch-betriebswirtschaftliche Aspekte eines integralen CAQ-Systems.- 7. Zusammenfassung.- Abkürzungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Abbildungsverzeichnis.