E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook
Walther Säuren-Basen-Haushalt
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-662-63876-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Azidosen und Alkalosen verstehen, erkennen und behandeln
E-Book, Deutsch, 296 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-662-63876-7
Verlag: Springer
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Kurzer historischer Abriss zur Entwicklung der Säuren-Basen-Theorien.- Das Massenwirkungsgesetz und die Henderson-Hasselbalch-Gleichung.- Bedeutung von Wasserstoffionen für den menschlichen Stoffwechsel.- Pufferung als wichtiges Prinzip der passiven Regulation des Säuren-Basen-Haushaltes.- Aktive Regulation des Säuren-Basen-Haushaltes durch den Stoffwechsel in Lunge, Leber und Nieren.- Grundlagen und Kategorien für die Beschreibung von Störungen des Säuren-Basen-Gleichgewichtes.- Körpereigene Kompensationsmechanismen bei Störungen des Säuren-Basen-Haushalts.- Wechselwirkung zwischen Säuren-Basen-Haushalt und Elektrolyt-Haushalt.- Diagnostik von Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes.- Laboruntersuchungen: Präanalytik, Normwerte.- Die strukturierte Beurteilung des Säuren-Basen-Haushaltes nach dem Kopenhagener System.- Die strukturierte Beurteilung von Säuren-Basen-Befunden nach dem Bostoner System.- Klinische Symptome und klinische Ursachen von Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes.- Therapie der Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes.- Behandlung ausgewählter Krankheitsbilder mit Störungen des Säuren-Basen-Haushaltes und Erläuterungen zur therapeutischen Hypothermie.- Auswertung pathologischer Säuren-Basen-Verhältnisse in Fallbeispielen.- Das physikochemische System von Stewart – ein Blick in die Zukunft?.- Anhang.- Literaturverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.