Wandschneider | Grundzüge einer Theorie der Dialektik | Buch | 978-3-8260-5204-0 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 480 g

Wandschneider

Grundzüge einer Theorie der Dialektik

Rekonstruktion und Revision dialektischer Kategorienentwicklung in Hegels ’Wissenschaft der Logik’
Erscheinungsjahr 2013
ISBN: 978-3-8260-5204-0
Verlag: Königshausen & Neumann

Rekonstruktion und Revision dialektischer Kategorienentwicklung in Hegels ’Wissenschaft der Logik’

Buch, Deutsch, 232 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 480 g

ISBN: 978-3-8260-5204-0
Verlag: Königshausen & Neumann


Die zurückkehrende Einsicht, dass eine philosophische Metaphysik unverzichtbar ist, hat weltweit zu einem neuen Interesse an Hegels Philosophie geführt – und ganz im Zentrum Hegelschen Denkens hält sich, irritierend, das Problem der Dialektik. Es ist das Problem einer fundamentalen philosophischen Logik und ihrer dialektischen Begründung – immer wieder kontrovers diskutiert und bislang ohne befriedigende Antwort. Wichtig ist deshalb, Hegels eher intuitives Erfassen dialektisch-logischer Beziehungen durch eine Theorie der Dialektik zu ergänzen. Erst damit hat man ein nachvollziehbares Verfahren dialektischer Argumentation, das bislang fehlt. Entscheidend für dieses Projekt ist aber, wie gezeigt wird, die Funktion antinomischer Strukturen. Der spezifisch antinomische Widerspruch, der den Übergang zu einer neuen, begriffl ich höherrangigen Ebene erzwingt, ist dabei der Motor, der den Prozess dialektischer Explikation vorantreibt. Ziel der vorliegenden Untersuchung ist, auf dieser methodischen Basis zunächst einmal Hegels Logik der Qualität – freilich mit einschneidenden Revisionen – nachvollziehbar zu rekonstruieren.

Wandschneider Grundzüge einer Theorie der Dialektik jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wandschneider, Dieter
Prof. Dr. Dieter Wandschneider. Studium: Physik, Philosophie. 1983-1987 Professur für Philosophie an der Universi tät Tü bin gen, 1988-2004 Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkte:

Hegel, dialektische Logik, Naturphilosophie (insbes. Hegels), Technikphilosophie, Leib-Seele-Problem.

Prof. Dr. Dieter Wandschneider. Studium: Physik, Philosophie. 1983-1987 Professur für Philosophie an der Universi tät Tü bin gen, 1988-2004 Lehrstuhl für Philosophie und Wissenschaftstheorie an der Universität RWTH Aachen. Forschungsschwerpunkte:

Hegel, dialektische Logik, Naturphilosophie (insbes. Hegels), Technikphilosophie, Leib-Seele-Problem.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.