Wang | Chen-kuan Lee (1914-2003) und der Chinesische Werkbund | Buch | 978-3-496-01419-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1066 g

Wang

Chen-kuan Lee (1914-2003) und der Chinesische Werkbund

mit Hugo Häring und Hans Scharoun
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-496-01419-5
Verlag: Dietrich Reimer Verlag GmbH

mit Hugo Häring und Hans Scharoun

Buch, Deutsch, 336 Seiten, GB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1066 g

ISBN: 978-3-496-01419-5
Verlag: Dietrich Reimer Verlag GmbH


Gemeinsam mit Hugo Häring und Hans Scharoun gründete Lee den Chinesischen Werkbund (1941–1953), der einen Beitrag zur interkulturellen Geistesentwicklung zwischen chinesischer und deutscher Baukunst leisten sollte. Die Auseinandersetzung mit Fragen zur Architektur, Kultur und vor allem den fernöstlichen Philosophien beeinflusste die Arbeiten des Arbeitskreises 'Chinesischer Werkbund ' maßgeblich. Lee gelang es, die Erkenntnisse dieser fruchtbaren Verbindung in seine Entwürfe aufzunehmen. Wen-chi Wang zeigt dies in einer gründlichen Bearbeitung ausgesuchter Wohnbauten aus Süddeutschland und Berlin. Das Buch enthält darüber hinaus Biographie und Werkverzeichnis des vor allem in Deutschland tätigen Architekten.

Wang Chen-kuan Lee (1914-2003) und der Chinesische Werkbund jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wang, Wen-chi
Chen-kuan Lee (geb. 1914 in der Provinz Zhejiang, China, gest. 2003 in Berlin), Schüler von Hans Poelzig; er entwickelte mit Hans Scharoun vom Neuen Bauen ausgehend eine eigene Formensprache. Nach 12-jähriger Lehrtätigkeit in Taiwan kehrte er 1997 nach Berlin zurück und verbrachte dort seine letzen Lebensjahre.

Chen-kuan Lee (geb. 1914 in der Provinz Zhejiang, China, gest. 2003 in Berlin), Schüler von Hans Poelzig; er entwickelte mit Hans Scharoun vom Neuen Bauen ausgehend eine eigene Formensprache. Nach 12-jähriger Lehrtätigkeit in Taiwan kehrte er 1997 nach Berlin zurück und verbrachte dort seine letzen Lebensjahre.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.