Wang | Die erste Zivilrechtskodifikation Chinas | Buch | 978-3-7560-0647-2 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 673 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1032 g

Wang

Die erste Zivilrechtskodifikation Chinas

Eine rechtswissenschaftliche und -dogmatische Untersuchung auf der Grundlage der deutschen Übersetzung und Kommentierung
1. Auflage 2023
ISBN: 978-3-7560-0647-2
Verlag: Nomos

Eine rechtswissenschaftliche und -dogmatische Untersuchung auf der Grundlage der deutschen Übersetzung und Kommentierung

Buch, Deutsch, 673 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 227 mm, Gewicht: 1032 g

ISBN: 978-3-7560-0647-2
Verlag: Nomos


Mit dem Inkrafttreten des ZGB der VR China (2021) vollendete China die Kodifizierung des Zivilrechts, die es mit der Ausarbeitung seiner ersten Zivilrechtskodifikation (ZGE) zur späten Kaiserzeit (1911) eingeleitet hatte. Auf der Grundlage der weltweit ersten, sowohl von dem Qing-Gesetzgeber als auch von dem Autor kommentierten, vollständigen deutsch- und gleichzeitig fremdsprachigen Übersetzung wird der ZGE aus der rechtsgeschichtlichen, -kulturellen, rechtswissenschaftlichen und -vergleichenden sowie rechtsdogmatischen und -terminologischen Perspektive analysiert und damit den weltweit deutschsprachigen/-kundigen Jurist:innnen, Rechtsprach-, Rechtsübersetzungswissenschaftler:innen und Forscher:innen der chinesischen Rechtskultur umfassend präsentiert.

Der Autor WANG Qiang ist Professor an der Chinesischen Universität für Politik- und Rechtswissenschaft (CUPL) in Peking mit gegenwärtigen Forschungsschwerpunkten Rechtsvergleichung, -geschichte, -übersetzung und -linguistik sowie Vermögens-, Delikts-, Familien- und Erbrecht. Er hat Promotionsrecht an dem College of Comparative Law und ist zugleich der akademische Leiter der Abteilung für Germanistik mit Schwerpunkt deutsches Recht.

Wang Die erste Zivilrechtskodifikation Chinas jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.