Warschburger / Jost | Nachhaltig erfolgreiches E-Marketing | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

Reihe: IT-Professional

Warschburger / Jost Nachhaltig erfolgreiches E-Marketing

Online Marketing als Managementaufgabe: Grundlagen und Realisierung
2001
ISBN: 978-3-322-90293-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Online Marketing als Managementaufgabe: Grundlagen und Realisierung

E-Book, Deutsch, 272 Seiten, eBook

Reihe: IT-Professional

ISBN: 978-3-322-90293-1
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Warschburger / Jost Nachhaltig erfolgreiches E-Marketing jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


1 Grundlagen des E-Marketing.- 1.1 Auswirkungen der neuen Medien im Marketing.- 1.2 Begriffsdefinitionen.- 1.3 Prozessgestaltungsformen des E-Marketing.- 1.4 Erfolgsorientiertes E-Marketing.- 2 E-Marketing Strategie.- 2.1 Chancen und Risiken des E-Business.- 2.2 Portfolio-Modell für das E-Marketing.- 2.3 Balanced Scorecard.- 2.4 Marketing-Mix.- 3 Elektronische Marktforschung.- 3.1 Grundlagen der Elektronischen Marktforschung.- 3.2 Sekundäre E-Marktforschung.- 3.3 Primäre E-Marktforschung.- 3.4 Die systemseitigen Datenlieferanten.- 4 Die Produktpolitik als E-Marketinginstrument.- 4.1 Produktinnovationen und Produktvariationen.- 4.2 Produkt-/Sortimentspräsentationen.- 4.3 Individuelle Produktkonzeptionen.- 4.4 Onlinespezifische Kundendienstpolitik.- 4.5 Onlinespezifische Garantieleistungspolitik.- 5 Die Kontrahierungspolitik als E-Marketinginstrument.- 5.1 Die Preispolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.2 Die Rabattpolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.3 Lieferungs- und Zahlungsbedingungen im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 5.4 Die Absatzfinanzierungspolitik im Rahmen der Kontrahierungspolitik.- 6 Die Distributionspolitik als E-Marketinginstrument.- 6.1 Die E-Business orientierten Aspekte der Absatzwegepolitik.- 6.2 Die E-Business orientierten Aspekte der Handelspolitik.- 6.3 Die E-Business orientierten Aspekte der Distributionslogistik.- 7 Die Kommunikationspolitik als E-Marketinginstrument.- 7.1 Die Webseite als übergreifendes Kommunikationsmedium.- 7.2 Pull- und Push-Orientierung im Rahmen der Kommunikationspolitik.- 7.3 Online-Werbung.- 7.4 Besondere Ausprägungen der E-Kommunikationspolitik.- Abbildungsverzeichnis.- Tabellenverzeichnis.- Stichwortverzeichnis.


Christian Jost (Wirtschaftsinformatiker, IT-Controller) ist als Spezialist für betriebswirtschaftliche Aspekte der New Economy tätig. Seine Kenntnisse übermittelt er unter anderem auf Veranstaltungen diverser Seminaranbieter einem praxisorientierten Auditorium. Prof. Dr. Volker Warschburger lehrt u.a. das Fach E-Marketing im Masterstudiengang E-Business im Fachbereich Angewandte Informatik der Fachhochschule Fulda.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.