Warthorst | Walter Trier - Die Biografie | Buch | 978-3-96849-127-1 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 207 mm, Gewicht: 1100 g

Warthorst

Walter Trier - Die Biografie

Eine Bilderbuch-Karriere (Taschenbuchausgabe)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-96849-127-1
Verlag: Favoritenpresse

Eine Bilderbuch-Karriere (Taschenbuchausgabe)

Buch, Deutsch, 354 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 207 mm, Gewicht: 1100 g

ISBN: 978-3-96849-127-1
Verlag: Favoritenpresse


Diese reich bebilderte Biografie verfolgt den spannenden Lebensweg eines der größten deutschen Humoristen: von seiner Kindheit im Schoße einer jüdischen Familie in Prag über die Ausbildung an der Münchner Akademie und die ersten Berufsjahre in Berlin bis zum Exil in London und Kanada. Antje M. Warthorst schildert eine Künstlerkarriere, die von den Umbrüchen des 20. Jahrhunderts und einer kritischen Weltsicht bestimmt ist und liefert damit zugleich eine Kultur- und Illustrationsgeschichte der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Mit diesem Buch gelingt es der Autorin, Walter Trier aus dem Schatten von Erich Kästner zu holen, für dessen Kinderbücher er Illustrationen von Weltruhm schaffte.
Warthorst Walter Trier - Die Biografie jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Trier, Walter
Walter Trier, geboren in Prag, studierte zunächst an der dortigen ›Kunstgewerbeschule‹ und ›Kunstakademie‹, anschließend in München bei Franz von Stuck. Unmittelbar nach dem Examen wurde er nach Berlin abgeworben, wo er bis zu seiner Flucht vor den Nationalsozialisten 1936 glücklich lebte und arbeitete. Die Stationen seines Exils waren London, Toronto und schließlich Collingwood, Ontario, wo er in seinem Atelier verstarb.

»Wer, im damaligen Berlin, mit Ziffern im Kopf, stupide vom Lärm der Stadt, durch die Straßen hetzte und am ersten besten Kiosk einen ... ›Trier‹ sah, blieb stehen, holte Luft und – lächelte. So hat Walter Trier sein Leben lang das Lächeln unter die Menschen gestreut.« Erich Kästner in seinem Nachruf auf Walter Trier, 1951

Warthorst, Antje M.
Dr. Antje M. Warthorst (Jg. 1965) lebt in Konstanz. Sie studierte Kunstgeschichte und Archäologie, u.?a. an der Pariser Universität ›Sorbonne‹, mit Schwerpunkt auf der Malerei der Frührenaissance. Mittlerweile gilt sie außerdem als die beste Kennerin der Arbeit von Walter Trier.
Während ihrer Tätigkeit an den ›Staatlichen Museen zu Berlin‹ war sie auf den vergessenen Künstler aufmerksam geworden und konnte 1999 eine erste Ausstellung realisieren. 2006 folgte eine umfangreiche Retrospektive im ›Wilhelm-Busch-Museum‹, Hannover. Das 2007 gegründete ›Walter Trier-Archiv‹ dient der Erforschung des Werkes von Walter Trier, der kritischen Grafik im Allgemeinen und des ›Grotesken Realismus‹ im Besonderen. Außerdem unterstützt es private Forschungsarbeiten sowie diverse Großprojekte, etwa das von der Bundesregierung geförderte Online-Portal ›Europeana Collections 1914–18‹; Ausstellungen wie die des ›Jüdischen Museum‹ in Wien zum ›Jüdischen Witz und Humor‹ oder des ›Centre Pompidou‹ in Paris zur ›Bühnendekoration der Neuen Sachlichkeit‹ und kooperiert mit der ›Art Gallery of Ontario‹ in Toronto bei der Bearbeitung des Künstlernachlasses.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.