E-Book, Deutsch, Band 2, 209 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 170 mm
Waschke Reformen im Alten Orient und der Antike
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-16-160591-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Programme, Darstellungen und Deutungen
E-Book, Deutsch, Band 2, 209 Seiten, Format (B × H): 239 mm x 170 mm
Reihe: Orientalische Religionen in der Antike
ISBN: 978-3-16-160591-8
Verlag: Mohr Siebeck
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Die in diesem Band veröffentlichten Beiträge gehen auf eine Tagung an der Universität Halle-Wittenberg (Herbst 2005) zu dem Thema "Reformen in Geschichte und Wirkungsgeschichte im Kontext des Alten Orients, der Antike und des Judentums" zurück. Dabei werden in der Wissenschaft einschlägige, unter dem Begriff der Reform subsumierte Ereignisse einer kritischen Analyse unterzogen, indem sowohl der Begriff selbst problematisiert als auch historische Hintergründe ausgewählter antiker Reformen, ihre Stilisierung und Wirkungsgeschichte dargestellt werden. Beginnend mit der Restauration Tutanchamuns als Gegenreaktion auf die Reform Echnatons werden Reformprozesse der griechisch-römischen Antike beleuchtet und Transformationsprozesse vorderorientalischer Gesellschaften am Beispiel von Uruk und Jehud in persischer Zeit untersucht. Die spezifisch alttestamentlichen Beiträge führen von der Frage nach dem Deuteronomium als Reformprogramm zur Darstellung der Reformen Hiskias, Esras und Nehemias. Der abschließende Beitrag thematisiert die Gestalt Esras als "Reformer"in der klassischen Literatur des Judentums.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Altorientalische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen des Alten Orients
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Geschichte der klassischen Antike
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Alte Geschichte & Archäologie Biblische Geschichte & Archäologie
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Religionsgeschichte Religionen der Antike
Weitere Infos & Material
Ernst-Joachim Waschke: Einleitung - Lutz Popko: Die Restauration des Tutanchamun als Reaktion auf Echnaton - Burkhard Meißner: Reformen in der griechisch-römischen Antike? - Udo Rüterswörden: Das Deuteronomium als Reformprogramm? - Angelika Berlejung: Innovation als Restauration in Uruk und Jehud. Überlegungen zu Transformationsprozessen in vorderorientalischen Gesellschaften - Thomas Willi: Reformen in Jehud im 5. Jahrhundert v. Chr. - Esra oder Nehemia? - Benjamin Ziemer: Die Reform Hiskias nach der Chronik. Ein Blick in die Arbeitsweise eines antiken Religionsgeschichtlers - Giuseppe Veltri: Esra als "Reformator" in der klassischen Literatur des Judentums