Buch, Deutsch, 250 Seiten, KART, Format (B × H): 178 mm x 244 mm, Gewicht: 531 g
Ein Handbuch für Psychiatrie-Praktiker
Buch, Deutsch, 250 Seiten, KART, Format (B × H): 178 mm x 244 mm, Gewicht: 531 g
ISBN: 978-3-456-84723-8
Verlag: Hogrefe AG
'Recovery' befasst sich mit dem Prozess der Genesung von schweren und lähmenden psychischen Problemen. Es ist ein optimistisches Buch, das die gängige Meinung, Genesung sei nur einigen wenigen vorbehalten, infrage stellt. Es beschreibt, welche Veränderungen innerhalb der psychiatrischen Dienste nötig sind, damit eine Recovery-Kultur entsteht, die es Menschen ermöglicht, ihr Wohlbefinden wiederzuerlangen und eine bessere Lebensqualität anzustreben. Eine ausschlaggebende Rolle bei diesem Prozess spielen Beziehungen, die Klienten in die Lage versetzen, Hoffnung, Selbstvertrauen, Entschlossenheit und Orientierung zu entwickeln und aufrechtzuerhalten. Im Zentrum des Buches stehen fünf Recovery-Geschichten, die beweisen, dass der menschliche Geist unbeugsam ist und uns befähigt, uns über Schwierigkeiten zu erheben und unsere Ziele zu erreichen. Dieses Buch -schildert die Förderung von persönlicher Entwicklung und Gesundheit und ihre Bedeutung für den Recovery-Prozess -spiegelt die gegenwärtigen Bestrebungen des Psychiatriesystems wider, um Klienten als 'Experten in eigener Sache' anzuerkennen -stellt verschiedene Ansätze vor und beschreibt die familiäre, kulturelle, spirituelle und kreative Dimension des Recovery-Prozesses -wurde für die deutsche Ausgabe adaptiert und um deutschsprachige Literatur und Adressen ergänzt.
Zielgruppe
Fachpflegende, Psychiatrisch Pflegende
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
- Das Streben nach geistiger Gesundheit
- Das Wesen des menschlichen Leids
- Wege in Richtung Recovery
- Recovery und die familiäre Dimension
- Recovery und die kulturelle/gesellschaftliche Dimension
- Recovery und die spirituelle Dimension
- Recovery und die kreative Dimension
- Recovery-Beziehungen
- Anhang