Webel | Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO | Buch | 978-3-96283-011-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm

Reihe: SICHER WISSEN FACHBUCH

Webel

Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO


(Stand: 2024, 3., aktualisierte Auflage)
ISBN: 978-3-96283-011-3
Verlag: Verlag Sicher Wissen

Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 230 mm

Reihe: SICHER WISSEN FACHBUCH

ISBN: 978-3-96283-011-3
Verlag: Verlag Sicher Wissen


DIE UMFASSENDE MONOGRAFIE ZU § 61 INSO UND WEITEREN HAFTUNGSFRAGEN RUND UM DIE BEGRÜNDUNG VON MASSEVERBINDLICHKEITEN IN DER INSOLVENZ Seit der Einführung der Insolvenzordnung besteht für den Insolvenzverwalter bei Begründung einer Masseverbindlichkeit das Risiko einer Haftung aus § 61 InsO. Diese Norm bringt einige bislang im Wesentlichen nicht geklärte Probleme mit sich, wie beispielsweise die Frage nach der Rechtsnatur einer solchen Haftung. In diesem Buch untersucht der renommierte Insolvenzrechtler Dr. Benjamin Webel viele dieser Fragestellungen und ordnet § 61 InsO in das allgemeine Haftungssystem des Zivilrechts, insbesondere in Abgrenzung zum selbstständigen Garantievertrag und der culpa in contrahendo, ein. Darüber hinaus werden die Auswirkungen der aktuellsten Reformen auf § 61 InsO dargestellt, u.a.: ¦ Welche Abgrenzung zu weiteren Haftungstatbeständen gibt es? ¦ Wann steht ein Ausfallschaden fest? ¦ Wie ist der Verschuldensmaßstab zu bestimmen? ¦ Welche Anforderungen sind an eine erfolgreiche Exkulpation mittels Liquiditätsrechnungen zu stellen? Zudem werden die Überschneidungen mit der im Insolvenzverfahren häufigsten Steuerart, der Umsatzsteuer, thematisiert. Insbesondere wird die Frage, ob eine Haftung aus § 61 InsO für pflichtwidrig begründete Umsatzsteuerverbindlichkeiten in Betracht kommt, diskutiert. Das Buch gibt Hilfestellung in der Praxis, wenn sich Haftungsfragen rund um begründete Masseverbindlichkeiten stellen. Zusammenfassungen, Ergebniskästen und ein ausführliches Literaturverzeichnis geben den aktuellen Stand der juristischen Diskussion gut verständlich wieder. Aktualisierungsinformation: 2024 - 3., aktualisierte Auflage 2022 - komplett überarbeitete & aktualisierte Neuauflage des Titels; 2. Aufl.
Webel Die Haftung des Insolvenzverwalters für Masseverbindlichkeiten im Rahmen des § 61 InsO jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Webel, Benjamin
Dr. Benjamin Webel trat 2006 in den Justizdienst des Landes Baden-Württemberg ein. Nach Absolvierung verschiedener Stationen der Justiz im OLG-Bezirk Stuttgart ist er seit 2010 Richter am Amtsgericht Ulm und dort Leiter der Insolvenzabteilung, wo er unter anderem für Großverfahren (beispielsweise aus der Drogerie- und der Solarbranche) zuständig war.

2008 promovierte er zum Thema “Die Haftung des Insolvenzverwalters gem. § 61 InsO“. Dr. Webel lehrte über viele Jahre an der Hochschule für Wirtschaft in Geislingen im Masterstudiengang „Unternehmensrestrukturierung und Insolvenzmanagement“, hat insolvenzrechtliche Fachbeiträge veröffentlicht und ist bei zahlreichen insolvenzrechtlichen Fachtagungen in Erscheinung getreten. Er befasst sich intensiv mit restrukturierungsrechtlichen Fragestellungen rund um das StaRUG.

Darüber hinaus ist Dr. Benjamin Webel Mitautor des Kommentars zur InsO „Graf-Schlicker“, des Großkommentars Kübler/Bork/Prütting, des Werks „Kommunale Forderungen in der Insolvenz“, des „Handbuch zum Insolvenzplan“ von Brünkmanns/Thole sowie im Kommentar zum StaRUG von Nerlich/Römermann.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.