Weber | Ausländische Fachkräfte in deutschen Kliniken. Möglichkeiten und Grenzen der Integration ausländischer Arbeitnehmer zur Reduzierung des Fachkräftemangels | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

Weber Ausländische Fachkräfte in deutschen Kliniken. Möglichkeiten und Grenzen der Integration ausländischer Arbeitnehmer zur Reduzierung des Fachkräftemangels


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-668-28720-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

E-Book, Deutsch, 25 Seiten

ISBN: 978-3-668-28720-4
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Führung und Personal - Sonstiges, Note: 1,0, FOM Essen, Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Hochschulleitung Essen früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Seminararbeit beschäftigt sich mit den Ausprägungen des Fachkräftemangels am Beispiel deutscher Kliniken. In den meisten Krankenhäusern der Republik werden medizinische Fachkräfte händeringend gesucht. Ziel der Untersuchungen ist, inwieweit die gezielte Suche, Auswahl und Integration von geeigneten ausländischen Mitarbeiten unter der Berücksichtigung von Herausforderungen und Grenzen eine Lösungsmöglichkeit darstellt. Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Nach der Erläuterung zur Relevanz des Themas und Problemstellung in Kapitel 1.1 beschäftigt sich Kapitel 2 mit der Definition des Begriffs Fachkräftemangels im Allgemeinen (Kapitel 2.1) sowie bezogen auf die Situation des deutschen Arbeitsmarktes (Kapitel 2.2). Kapitel 2.3 analysiert die Besonderheiten des Fachkräftemangels in deutschen Kliniken. Kapitel 3 nimmt Bezug auf die praktischen Potenziale und Erfolgsfaktoren des Konzepts der Integration von ausländischen Fachkräften. Hierbei geht der Autor auf die Bereiche Chancen (Kapitel 3.1), politische Rahmenbedingungen (Kapitel 3.2), Personalrekrutierung (Kapitel 3.3), die Implementierung von Willkommenskultur (Kapitel 3.4) und Mentoring (Kapitel 3.5) sowie Nachhaltigkeit (Kapitel 3.6) ein. Im Anschluss beschäftigt sich das vierte Kapitel mit den Herausforderungen und Grenzen wie die fachliche Kompetenz (Kapitel 4.1), Sprachkenntnissen (Kapitel 4.2) und die Besonderheiten von Kulturellen und religiösen Prägungen (Kapitel 4.3). Die Arbeit schließt mit einer Zusammenfassung in Form eines Fazits sowie einem Ausblick für zukünftige Forschung in Kapitel fünf. Eine der wichtigsten Grundlagen für den Erfolg eines jeden Unternehmens ist die Ausstattung mit ausreichend qualifizierten Fachkräften. Die Nach- und Neubesetzung von Vakanzen durch geeignete Arbeitskräften, stellt Personalverantwortliche mehr und mehr vor große Herausforderungen. Einer der fundamentalen Gründe liegt in der in den letzten Jahren vielfach diskutierten demographischen Entwicklung, mit einer sich verändernden Bevölkerungsstruktur.

Weber Ausländische Fachkräfte in deutschen Kliniken. Möglichkeiten und Grenzen der Integration ausländischer Arbeitnehmer zur Reduzierung des Fachkräftemangels jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.