Weber | Eigenkapitalkosten ausgewählter Unternehmen auf Basis der modernen Kapitalmarkttheorie | Buch | 978-3-8350-0267-8 | sack.de

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

Weber

Eigenkapitalkosten ausgewählter Unternehmen auf Basis der modernen Kapitalmarkttheorie

Eine empirische Anwendung des CAPM für die Holz verarbeitende Industrie, Druckmaschinen- und Papierindustrie
2006
ISBN: 978-3-8350-0267-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine empirische Anwendung des CAPM für die Holz verarbeitende Industrie, Druckmaschinen- und Papierindustrie

Buch, Deutsch, 199 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 301 g

ISBN: 978-3-8350-0267-8
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Gewinne sind für Unternehmen notwendig, da sowohl Fremd- als auch Eigenkapitalgeber erwarten, dass sie für Opportunitätskosten, die mit einer Investition in ein bestimmtes Unternehmen verbunden sind, einen Ausgleich erhalten. Unternehmen stehen daher vor der Aufgabe, nur solche Projekte für Investitionen auszuwählen, mit denen auch die Faktorentlohnung für das eingesetzte Kapital erwirtschaftet wird.

Gabriel Weber untersucht das Risiko bei der Auswahl und Bewertung von Investitionen. Der Autor wendet das CAPM (Capital Asset Pricing Model) auf 42 Unternehmen der Branchen Holz verarbeitende Industrie, Druckmaschinen- und Papierindustrie an, bestimmt deren Eigenkapitalkosten und vergleicht diese mit denen anderer Branchen. Zur Validierung der Forschungsergebnisse stellt er die mit dem CAPM abgeleiteten Zinsfüße den Ergebnissen einer Befragung gegenüber, mit dem Ziel, die modellgestützt ermittelten Kapitalkosten mit den von der Unternehmensführung angestrebten Renditen zu vergleichen.


Weber Eigenkapitalkosten ausgewählter Unternehmen auf Basis der modernen Kapitalmarkttheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen der Investitionstheorie.- Grundlagen der Unternehmensbewertung.- Ermittlung der Eigenkapitalkosten mit Hilfe des Capital Asset Pricing Model.- Anwendung des Capital Asset Pricing Model zur Ermittlung der Betafaktoren ausgewahlter Unternehmen.- Bestimmung der Eigenkapitalkosten ausgewählter Unternehmen.- Zusammenfassung und Ausblick.


Dr. Gabriel Weber promovierte bei Prof. Dr. Martin Moog am Lehrstuhl für Forstliche Wirtschaftslehre/Weihenstephan der Technischen Universität München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.