E-Book, Deutsch, Band Band 7, 291 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Kulturanamnesen.
Weber / Fangerau / Frommeld Technisierung des Alltags
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-515-11009-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Beitrag für ein gutes Leben?
E-Book, Deutsch, Band Band 7, 291 Seiten, E-Book-Text
Reihe: Kulturanamnesen.
ISBN: 978-3-515-11009-9
Verlag: Franz Steiner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Der demografische Wandel und die mit ihm einhergehenden gesellschaftlichen Veränderungen werden seit Jahren diskutiert. Der wachsenden Zahl der Menschen, die Rente beziehen werden, stehen immer weniger beitragspflichtige Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer gegenüber, während der Pflegeaufwand für die immer zahlreicher werdenden älteren Menschen steigen wird. Die Gesellschaft als Ganzes steht deshalb vor ernormen Herausforderungen: Wie begegnen wir diesen Veränderungen? Wie werden alte und hochbetagte Menschen in Zukunft leben? Dieser Band vereint die Perspektiven von Experten, die sich mit der Pflege in Theorie und/oder Praxis beschäftigen. Die Autorinnen und Autoren zeigen neue Ergebnisse aus der (pflege)wissenschaftlichen Evaluation auf und präsentieren historische und gegenwärtige Entwicklungen. Die ethische Bewertung von altersgerechten Assistenzsystemen (AAL) rundet die Darstellung ab. Damit bietet der Band Praktikern und Wissenschaftlern einerseits neue Erkenntnisse für die Produktentwicklung von AAL und andererseits eine Antwort auf die drängenden aktuellen Fragen. Gleichzeitig setzen die Beiträge Impulse für die gesellschaftliche wie politische Diskussion und die Bewältigung des demografischen Wandels.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;INHALTSVERZEICHNIS;6
2;VORWORT UND DANKSAGUNG;8
3;EINFÜHRUNG UND ÜBERSICHT DER BEITRÄGE;10
4;1. HISTORISCHE UND GESELLSCHAFTLICHE KONTEXTUALISIERUNG;18
4.1;TECHNISCHE MEDIKALISIERUNG IN EINER ALTERNDEN GESELLSCHAFT;20
4.2;DER RÜCKZUG DES TODES;48
4.3;BRILLE, ROLLSTUHL, KUNSTGEBISS: ERFINDUNGEN DES 20. JAHRHUNDERTS?;66
5;2. ALTERSGERECHTE ASSISTENZSYSTEMEI N DER ANWENDUNG;80
5.1;SERVICEROBOTIK IN DER ALTENPFLEGE;82
5.2;ROBOTER GEGEN DAS VERGESSEN?;100
5.3;TECHNISCHE ASSISTENZSYSTEME IN DER PFLEGE IN PRAGMATISCHER PERSPEKTIVE DER PFLEGEWISSENSCHAFT;118
5.4;NUTZERAKZEPTANZSTEIGERUNG VON ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN (AAL) DURCH DEN ANSATZ DES UNIVERSAL DESIGN UND EINE FRÜHE NUTZERINTEGRATION;132
5.5;SUBJEKTIVE SICHERHEIT IN ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN;152
5.6;AUTONOMIE BEI TECHNISCHEN ASSISTENZSYSTEMEN;180
6;3. DIE ETHISCHE BEWERTUNG VON ALTERSGERECHTEN ASSISTENZSYSTEMEN;196
6.1;ZUKUNFTSTECHNOLOGIEN FÜR EIN GESUNDES LEBEN;198
6.2;KONTINUITÄT IN DER DISKONTINUITÄT?;210
6.3;BEWERTUNGSKRITERIEN FÜR ALTERSGERECHTE ASSISTENZSYSTEME;226
6.4;MEESTAR: EIN MODELL ZUR ETHISCHEN EVALUIERUNG SOZIO-TECHNISCHER ARRANGEMENTS IN DER PFLEGE- UND GESUNDHEITSVERSORGUNG;248
6.5;MEESTAR: EIN MODELL ANGEWANDTER ETHIK IM BEREICH ASSISTIVER TECHNOLOGIEN;264
7;ZU DEN AUTOREN;286