Weber-Lewerenz | Diversität im Bauwesen - Die Gamechanger | Buch | 978-3-658-45631-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 887 g

Weber-Lewerenz

Diversität im Bauwesen - Die Gamechanger

Innovation durch Vielfalt stärken
2024
ISBN: 978-3-658-45631-3
Verlag: Springer

Innovation durch Vielfalt stärken

Buch, Deutsch, 419 Seiten, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 887 g

ISBN: 978-3-658-45631-3
Verlag: Springer


Das Buch klärt auf, weshalb Innovation und neue digitale Technologien in der Baubranche und darüber hinaus wesentlich von einer neuen Denkkultur abhängen. Persönliche Erfahrungsberichte aus der Anwenderpraxis und Einblicke in die Forschung zeigen die vielen menschlichen und technischen Potenziale auf, die bisher teilweise noch unzureichend genutzt werden.  Das Buch gibt Beispiele dafür, wie der digitale Wandel sinnvoll und konstruktiv mitgestaltet werden kann. Es blickt auf die historische Entwicklung von Vielfalt  am Bau zurück und beleuchtet unternehmerische Wege hin zu mehr Diversität, benennt aber auch die Problemfelder, die den Innovationsprozess behindern. Dabei stellt es neue Wege in Aussicht. Aus der Bestandsaufnahme „Wo stehen wir?“ und der Frage: „Wo wollen (müssen) wir hin?“ leiten sich vielfältige Calls for Action ab. Denn: Diversität stellt den Schlüssel zum Erfolg dar. Diese Erkenntnis ist wichtig, um die Weichen für ein innovatives, nachhaltiges Bauwesen jetzt zu stellen. Das Buch arbeitet die Schlüsselfaktoren und Kernkompetenzen auf allen Ebenen heraus, die maßgeblich für die Förderung von Diversität und Innovation sind. Setzt sie diese konsequent ein, kann die Baubranche  eine Vorreiterrolle im In- und Ausland einnehmen.

Weber-Lewerenz Diversität im Bauwesen - Die Gamechanger jetzt bestellen!

Zielgruppe


Professional/practitioner

Weitere Infos & Material


Einführung.- State of the Art – Wo stehen wir.- Diversität im Bauen.- Einzelprofile am Bau– My Story.-Interkultureller Brückenschlag: Ukraine - China - Japan..kommen zu Wort.- Start in den Kinderschuhen-Tue das, wofür Dein Herz schlägt.- „New Work“ im Handwerk: Erfolgs- (und Glücks-) faktor Familie. Wenn Kernkompetenzen und Spaß zusammenfließen.- Human Transformation-Mensch und Technik.- Völkerrecht und Menschenrechte: Europäische Politik einschließlich Vielfalt und Inklusion.- Neue Denk- und Lernkultur.- Studiengänge und Ausbildungen. Education for Future - Lebenslanges Lernen.- Was macht gute Kommunikation in Architektur und Bauwesen aus?.- KI trifft Kunst.- Initiativen und Netzwerke - Auf den Nagel getroffen: Social media und Öffentliche Wahrnehmung.- Schlusswort und Ausblick.


Bianca Weber-Lewerenz studierte Bauingenieurwesen in Konstanz, Mainz und Stellenbosch, Südafrika. Sie leitet Bauprojekte im In- und Ausland. 7 Jahre Arbeits- und Lebensmittelpunkt in Beijing, China. Seit 2014 selbständig als Bauberaterin mit ihrer Beratungsdienstleistung Bianca Weber-Lewerenz Engineering. Promotion bis 2024 an der RWTH Aachen. Seit 2019 forscht sie zum Thema „Die unternehmerisch verantwortungsvolle Digitalisierung im Bauwesen - Ethische Grundsätze im Umgang mit der Digitalisierung und KI“. 2020 gründete sie die „Exzellenzinitiative für nachhaltige, menschengeführte KI im Bauwesen“.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.