Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 366 g
Kulturgeschichte der evangelischen Geistlichkeit des 17. Jahrhunderts
Buch, Deutsch, 234 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 366 g
ISBN: 978-3-11-054681-1
Verlag: De Gruyter
Luthers Erben der dritten Generation, die Pastoren des 17. Jahrhunderts, sicherten die Reformation in einer Epoche des Krieges, der Krisen und Umbrüche. Dennoch stehen sie bis heute im Schatten ihres großen Vorgängers. Wie sahen sie sich selbst, was befähigte sie zu ihrer Leistung, und welche Anpassungen an ihre Welt nahmen sie vor? Erst die Kenntnis dieser ebenso faszinierenden wie ernüchternden Vorgänge macht die Entwicklung des Luthertums bis zur Gegenwart verständlich.
Zielgruppe
Historiker (Frühe Neuzeit), Kirchenhistoriker, Kulturwissenschaft
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Kultur- und Ideengeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: Neuzeit
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Protestantismus, evangelische und protestantische Kirchen