Weber / Lutz / Keim | Kaufbeuren unterm Hakenkreuz | Buch | 978-3-7917-3316-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 148 Seiten, GB, Format (B × H): 212 mm x 264 mm, Gewicht: 714 g

Reihe: Bayerische Geschichte

Weber / Lutz / Keim

Kaufbeuren unterm Hakenkreuz

Eine Stadt geht auf Spurensuche
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-7917-3316-6
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH

Eine Stadt geht auf Spurensuche

Buch, Deutsch, 148 Seiten, GB, Format (B × H): 212 mm x 264 mm, Gewicht: 714 g

Reihe: Bayerische Geschichte

ISBN: 978-3-7917-3316-6
Verlag: Pustet, Friedrich GmbH


Das Stadtmuseum Kaufbeuren präsentierte 2019/2020 die Sonderausstellung „Kaufbeuren unterm Hakenkreuz. Eine Stadt geht auf Spurensuche“. Im Fokus standen die Geschichte der Stadt im „Dritten Reich“ und die Fragen: Wie gehen wir mit dieser Zeit heute um? Was hat das (noch) mit uns zu tun? An der Ausstellungsentwicklung wurden interessierte Bürger*innen sowie Kooperationspartner*innen der Stadtgesellschaft beteiligt. Entstanden ist eine lebendige Schau - versehen mit Objekten, Erinnerungen, kreativen Auseinandersetzungen und Gedanken der Kaufbeurer*innen aller Altersgruppen. Das Buch dokumentiert diese besondere Ausstellung; in der Einleitung schildert das Projektteam dabei die Vorgeschichte und den konkreten Ablauf des Projekts.

Weber / Lutz / Keim Kaufbeuren unterm Hakenkreuz jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Petra Weber,
M. A., geb. 1982, Studium der Kunstgeschichte, Kunstpädagogik, Anglistik in Augsburg und Parma; seit 2014 Museumsleiterin des Stadtmuseums Kaufbeuren.
Nina Lutz,
M. A., geb. 1980, Studium der Neueren und Neuesten Geschichte, der Mittelalterlichen Geschichte und der Politikwissenschaften in Erlangen; Kuratorin am Dokumentationszentrum Reichsparteitagsgelände Nürnberg.
Carolin Keim,
Dipl., geb. 1981, Studium der Kulturwissenschaften in Hildesheim und Bologna; freiberufliche Kulturwissenschaftlerin.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.