Buch, Deutsch, Band 4, 356 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 678 g
Reihe: Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter
Eine empirisch-qualitative Studie zur religiösen Bildung und Erziehung im Kontext der Elementarpädagogik
Buch, Deutsch, Band 4, 356 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 678 g
Reihe: Interreligiöse und Interkulturelle Bildung im Kindesalter
ISBN: 978-3-8309-3150-8
Verlag: Waxmann Verlag
Das Kind mit all seinen Fragen und Fähigkeiten bildet den Ausgangspunkt aktueller pädagogischer Handlungskonzepte in Kindertageseinrichtungen. Interkulturelle, -religiöse und religionspädagogische Kompetenzen sind zu einem Kennzeichen elementarpädagogischer Professionalität geworden. Dieser Band stellt sich der Aufgabe, ein dringend benötigtes pädagogisch begründetes religionspädagogisches Handlungskonzept zu entwickeln. Er untersucht verschiedene pädagogische Ansätze, zeigt, dass und wie die religionssensible Erziehung aus der Jugendhilfe auf die Elementarpädagogik übertragen werden kann und belegt durch eine empirische Untersuchung, dass religionssensible Angebote religionspädagogisches Handeln und pädagogische Handlungskonzepte verbinden. Die Ergebnisse ermöglichen Kindertageseinrichtungen in konfessioneller und auch nicht konfessioneller Trägerschaft, Kinder mit ihren existenziellen, religiösen und philosophischen Fragen nicht allein zu lassen, sondern pädagogisch zu begleiten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Religionspädagogik, Religionsdidaktik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Praktische Theologie Religionspädagogik, Christlicher Katechismus
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Vorschul- und Kindergartenpädagogik