Weber | Turbo Pascal Tools | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook

Weber Turbo Pascal Tools

Mathematische Verfahren und Programmroutinen zur Auswertung experimenteller Daten
1987
ISBN: 978-3-322-86345-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Mathematische Verfahren und Programmroutinen zur Auswertung experimenteller Daten

E-Book, Deutsch, 312 Seiten, eBook

ISBN: 978-3-322-86345-4
Verlag: Vieweg & Teubner
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Weber Turbo Pascal Tools jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1 Von Pascal bis PASCAL.- 2 TURBO-PASCAL unter MS-DOS.- 2.1 Speicherverwaltung.- 2.2 Die Register der Prozessoren 8086/8088.- 2.3 Das Speicherformat von Variablen.- 2.4 Variablenübergabe an Unterprogramme.- 2.5 Interrupts.- 2.6 Include-Files..- 3 Allgemeine Utility-Routinen.- 3.1 TYPES.SYS.- 3.2 UTILITY.SYS.- 3.3 Convert_B inary _to_Pascal.- 4 Stringroutinen.- 4.1 Edit_String.- 4.2 Format_Num_String.- 4.3 Schreiben im Grafikmodus.- 5 Variable Speicherverwaltung und DOS-Aufrufe.- 5.1 STACK.SYS.- 5.2 DOS-Aufrufe am Beispiel DIR.SYS.- 6 Elementare Grafikroutinen.- 6.1 DerColor Graphics Adapter (CGA).- 6.2 GRAPRIM.SYS.- 6.3 Polygonglättung.- 7 Bitmap-Operationen.- 7.1 WINDOW.SYS.- 8 Datenrepräsentation.- 8.1 Dreidimensionale Repräsentation gitterförmiger Daten.- 8.2 Schätzung von Höhenlinien aus experimentellen Daten.- 9 Mathematische Operationen.- 9.1 Die Prozessoren 8086/8088 und 8087.- 9.2 Maschinenzahlen und Floating-Point-Operationen.- 9.3 COMPLEX.SYS.- 9.4 Das Gaußsche Eliminationsverfahren.- 9.5 Harmonische Analyse - Fast Fouriertransformations.- 9.6 FFT.SYS.- 10 Nichtlineare Ausgleichsrechnung.- 10.1 Das lineare Ausgleichsproblem.- 10.2 Standardminimalisierungsmethoden.- 10.3 Die Taylormethode.- 10.4 Die Gradientenmethode.- 10.5 Analyse des Problems.- 10.6 Theoretische Formulierung des Algorithmus.- 10.7 Der Algorithmus.- 10.8 Gewichtetes Fitten,.- 10.9 Fehler-und Korrelationsmatrizen.- 10.10 Kontrollen.- 10.11 Klassifizierung von Matrizen.- 10.12 Höhenlinien und Kontrollen.- 10.13 Freie Parameter.- 10.14 Linearfit.- 10.15 Das Programm FIT.- 11 Randomfunktionen.- 11.1 Die Exponentialverteilung.- 11.2 Die Lorentzverteilung.- 11.3 Die Gaußverteilung.- 11.4 Simulation eines Spektrums.- A. SMALL.BIN.- B. TPLOT.SYS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.