Weber | Veggie kann auch anders | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: GU Themenkochbuch

Weber Veggie kann auch anders

Überraschend neu, weil aufregend kombiniert
1. Auflage 2020
ISBN: 978-3-8338-7600-4
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark

Überraschend neu, weil aufregend kombiniert

E-Book, Deutsch, 192 Seiten

Reihe: GU Themenkochbuch

ISBN: 978-3-8338-7600-4
Verlag: GRÄFE UND UNZER Verlag GmbH
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Neuausgabe des Titels »Grünkohl trifft Kokos«. Vegetarisch ist in aller Munde! Und zwar so sehr, dass mancher bei Rezepten wie Linsen-Bolognese, Tofu-Burger und Co. inzwischen nur noch abwinkt: Das ist doch ein alter Hut - wo bleiben die neuen Impulse, wo die spannenden Rezepte, kurz: Wann schmeckt es mal wieder so richtig aufregend anders? Na klar: Immer genau dann, wenn sich Zutaten, Gewürze und Zubereitungsarten unterschiedlichster Herkunft über den Weg laufen und es in Topf und Pfanne crossover zugeht. So wie in in diesem Buch: mit über 75 vegetarischen Rezepten zum Sattessen, die ebenso aufregend neu im Geschmack wie einfach unkompliziert in der Zubereitung sind! Das sorgt für Geschmacksexplosionen auf dem Teller!

Anne-Katrin Weber lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Sie ist Autorin zahlreicher Koch- und Backbücher, entwickelt Rezepte und arbeitet als Foodstylistin. Für dieses Buch hat die Köchin und Ernährungswissenschaftlerin viele neue vegetarische Gerichte ausprobiert, manche verworfen, sehr viele liebgewonnen und vor allem eins gelernt: Vegetarische Crossoverküche schmeckt einfach veggie-licious!
Weber Veggie kann auch anders jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hinweis zur Optimierung
Impressum
Wichtiger Hinweis
Vorwort
Salate zum Sattessen
Zum Glücklich-Löffeln
Abends schnell was warmes
Das grosse Aufkochen
Glossar
Ein Wort zu Käse
Die Autorin
Der Fotograf


BURRATA MIT GRÜNEM GEMÜSE

MIT APFEL UND PISTAZIEN

Frische Abwechslung statt ewiger Tomate: Der sahnige italienische Käse zeigt sich hier mit viel Crunch und würzigen Kräutern in überraschend neuer Begleitung. Steht ihm richtig gut!

FÜR 4 PORTIONEN

ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 25 Min.

MARINIEREN: 20 Min.

PRO PORTION: ca. 835 kcal

Salz

200 g Zuckerschoten

1 reife Avocado

5 EL Zitronensaft

7 EL gutes Olivenöl

schwarzer Pfeffer

2 Kugeln Burrata (à ca. 250 g)

100 g geröstete, gesalzene Pistazien

1 grüner Apfel

3–4 Stängel Minze

1 Kästchen Kresse

• Für die Zuckerschoten Salzwasser aufkochen. Die Zuckerschoten in einem Sieb abbrausen, putzen und eventuelle Fäden entfernen. Die Schoten im kochenden Wasser 30 Sek. blanchieren, in ein Sieb abgießen, kalt abspülen, abtropfen lassen, dann längs in feine Streifen schneiden. Die Avocado halbieren, den Stein entfernen, die Avocado schälen und würfeln. Zuckerschoten und Avocado mit Zitronensaft und Olivenöl vermischen, salzen und pfeffern.

• Die Burrata abtropfen lassen und trocken tupfen. Den Käse in Scheiben schneiden und auf einer Servierplatte verteilen. Die Zuckerschoten-Avocado-Mischung daraufgeben, alles leicht salzen und pfeffern und abgedeckt 20 Min. marinieren.

• Die Pistazien aus den Schalen lösen und grob hacken. Den Apfel waschen, trocken reiben, vierteln und ohne Kerngehäuse in dünne Spalten schneiden. Zum Servieren die Minze waschen und trocken schütteln, die Blättchen abstreifen und grob hacken. Die Kresse mit einer Schere vom Beet schneiden. Die Minze, die Kresse, die Apfelspalten und die Pistazien auf dem Salat verteilen.

WAS IST EIGENTLICH: BURRATA?

Burrata ist ein frischer Käse aus Kuhmilch, der im Innern einen cremig-sahnigen Kern enthält. Burrata gibt es im Käse- oder Feinkostladen. Sie können sie zur Not durch Büffelmozzarella ersetzen.

SPAGHETTI-ZUCCHINI-SALAT MIT CASHEW-SPRINKLE

MIT OLIVEN UND TERIYAKISAUCE

Das Topping aus Cashewkernen, Teriyakisauce und Röstzwiebeln entführt den mediterranen Pasta-Salat in Richtung Südostasien. Passen Sie bloß auf, dass bei der Zubereitung genug zum Drüberstreuen übrig bleibt: Es ist nämlich zum So-Löffeln gut!

FÜR 4 PORTIONEN

ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 30 Min.

PRO PORTION: ca. 560 kcal

250 g Spaghetti | Salz

350 g möglichst kleine Zucchini

80 g kleine entsteinte schwarze Oliven

4 EL Zitronensaft

4 EL Olivenöl

5 EL Gemüsebrühe

1 EL körniger Senf

2 TL Agavensirup

2 TL rosenscharfes Paprikapulver

schwarzer Pfeffer

100 g Pflücksalatmischung

60 g Cashewkerne

3 EL Teriyakisauce*

4 EL Röstzwiebeln

• Die Spaghetti in reichlich Salzwasser nach Packungsangabe bissfest kochen, in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Zucchini waschen, trocken tupfen, putzen und mit dem Sparschäler in dünne Streifen schälen. Die Oliven grob hacken.

• Für die Sauce Zitronensaft, Olivenöl, Gemüsebrühe, Senf, Agavensirup und Paprikapulver verquirlen und mit Salz und reichlich Pfeffer würzen. Nudeln, Zucchini, Oliven und Sauce in einer großen Schüssel gut vermischen und alles mind. 15 Min. ziehen lassen.

• Inzwischen die Salatmischung verlesen, waschen und trocken schleudern. Die Cashewkerne klein hacken und in einer Pfanne ohne Fett bei kleiner Hitze unter Rühren goldbraun anrösten. Mit Teriyakisauce ablöschen und die Pfanne sofort vom Herd nehmen.

• Den Salat unter die Nudeln mischen und auf Teller verteilen. Das noch warme Cashew-Sprinkle und die Röstzwiebeln darüberstreuen.

GRAUPENSALAT MIT ROTE-BETE-SAUCE

MIT KIRSCHEN UND DILL

Aufregend neue Begleitung für die gute alte Gerstengraupe gesucht! Kandidaten: saftige Kirschen, frisches Grün, warme Gewürze, süßliche Rote Bete und cremiges Tahin. Diese Verbindung hält sicher für mehr als eine Mahlzeit.

FÜR 4 PORTIONEN

ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 1 Std.

MARINIEREN: 1 Std.

PRO PORTION: ca. 480 kcal

1 mittelgroße Rote Bete (ca. 250 g)

200 g Graupen

Salz

300 g Süßkirschen

2 Frühlingszwiebeln

1 Bund Dill

1 ½ TL Fenchelsamen

1 TL Koriandersamen

4 ½–5 EL Zitronensaft

4 EL gutes Olivenöl

schwarzer Pfeffer

2 gehäufte EL Tahin*

2 EL Aceto balsamico

50 g Walnusskerne

Cayennepfeffer

1 TL Sumach* zum Bestreuen

• Die Rote Bete ungeschält in Wasser in ca. 50 Min. weich kochen.

• Inzwischen die Graupen in Salzwasser in ca. 35 Min. bissfest kochen, in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen. Die Kirschen waschen, abtropfen lassen, entsteinen und halbieren. Die Frühlingszwiebeln putzen, waschen und in feine Röllchen schneiden. Den Dill waschen und trocken schütteln, die Dillspitzen abzupfen, 1 EL Dillspitzen für später beiseitelegen und den Rest grob hacken.

• Fenchel- und Koriandersamen im Mörser fein zerstoßen und mit Graupen, Kirschen, Frühlingszwiebeln und gehacktem Dill in eine Schüssel geben. Alles mit 4 EL Zitronensaft und Olivenöl vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen und 1 Std. ziehen lassen.

• Die gar gekochte Rote Bete kalt abspülen, schälen, klein schneiden, in einen hohen Rührbecher geben und mit Tahin, Balsamico und Walnusskernen mit dem Pürierstab fein pürieren. Die Sauce mit 1–2 TL Zitronensaft, Salz und Cayennepfeffer herzhaft abschmecken.

• Den Salat auf Teller verteilen, mit den übrigen Dillspitzen und Sumach bestreuen und die Sauce dazu reichen.

PUY-LINSENSALAT MIT PIMIENTOS DE PADRÓN

MIT SESAM UND KORIANDER

Wenn ich Freunde frage, was ich zu einer Feier beisteuern kann, dann höre ich meistens: »Oh, eine große Schüssel von diesem tollen Linsensalat, du weißt schon welchem: der, der so asiatisch schmeckt!« Diesmal bringt er allerdings als Überraschungsgäste kleine spanische Bratpaprika mit.

FÜR 4 PORTIONEN

ZUBEREITUNGSZEIT: ca. 45 Min.

MARINIEREN: mind. 2 Std.

PRO PORTION: ca. 450 kcal

FÜR DEN LINSENSALAT:

250 g Le-Puy-Linsen

2 TL Kreuzkümmelsamen

1 TL Koriandersamen

1 Stück Ingwer (5 cm)

2 Knoblauchzehen

1 große rote Zwiebel

3 Frühlingszwiebeln

1 kleine frische rote Chilischote

6 EL Aceto balsamico

6 EL helle Sojasauce

1 EL Apfeldicksaft (oder Agavensirup)

2 EL Tomatenmark

4 EL gutes Olivenöl

Salz

AUSSERDEM:

½ Bund Koriandergrün

400 g Pimientos de Padrón (kleine grüne Bratpaprika)

2 EL Olivenöl

2 EL Sesamsamen

Fleur de Sel

• Die Linsen in ungesalzenem Wasser 15–20 Min. kochen lassen, bis sie weich sind, aber noch nicht zerfallen. Die Linsen in ein Sieb abgießen, kalt abspülen und abtropfen lassen.

• Die Kreuzkümmel- und Koriandersamen in einem Mörser grob zerstoßen. Ingwer und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Zwiebel schälen,...


Weber, Anne-Katrin
Anne-Katrin Weber lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Sie ist Autorin zahlreicher Koch- und Backbücher, entwickelt Rezepte und arbeitet als Foodstylistin. Für dieses Buch hat die Köchin und Ernährungswissenschaftlerin viele neue vegetarische Gerichte ausprobiert, manche verworfen, sehr viele liebgewonnen und vor allem eins gelernt: Vegetarische Crossoverküche schmeckt einfach veggie-licious!

Anne-Katrin Weber lebt mit ihrer Familie in Hamburg. Sie ist Autorin zahlreicher Koch- und Backbücher, entwickelt Rezepte und arbeitet als Foodstylistin. Für dieses Buch hat die Köchin und Ernährungswissenschaftlerin viele neue vegetarische Gerichte ausprobiert, manche verworfen, sehr viele liebgewonnen und vor allem eins gelernt: Vegetarische Crossoverküche schmeckt einfach veggie-licious!



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.