Weber | Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke | Buch | 978-3-8350-0981-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 360, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

Weber

Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke

Eine multiperspektivische Analyse am Beispiell von Corporate Venture Capital
2008
ISBN: 978-3-8350-0981-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Eine multiperspektivische Analyse am Beispiell von Corporate Venture Capital

Buch, Deutsch, Band 360, 263 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 410 g

Reihe: neue betriebswirtschaftliche forschung (nbf)

ISBN: 978-3-8350-0981-3
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Organisationen streben kontinuierlich nach Innovation, um nachhaltige Wettbewerbsvorteile zu erzielen. Eine Möglichkeit für Unternehmen, relevantes Wissen, Ressourcen, Kontakte und letztlich Innovationen zu generieren, liegt im gezielten Einsatz interorganisationaler Beziehungen und Beteiligungen.

Auf Basis qualitativer und quantitativer Daten deutscher Corporate Venture Capital-Triaden werden ausgewählte Organisationstheorien auf ihre Erklärungsmächtigkeit für interorganisationalen Wissenstransfer und Innovationsmanagement in Kooperationen und Netzwerken untersucht. Christiana Weber diskutiert Strukturen und Prozesse für ein erfolgreiches CVC-Programm und stellt die bedeutende Rolle des „relational fit“ zwischen den Kooperationspartnern sowie die entscheidende Rolle von Wissensbrokern und Mediatoren für erfolgreichen Wissenstransfer heraus. Sie hebt die positiven Seiten des Social Capital hervor, zeigt die potentiell negativen Auswirkungen von Social Liabilities auf und widmet sich auf einer Makroebene der Frage der institutionellen Voraussetzungen für erfolgreiches Wissens- und Innovationsmanagement.

Das Buch wendet sich an Wissenschaftler und Studenten der Wirtschaftswissenschaften, die sich mit Fragen des interorganisationalen Wissenstransfers und des Innovationsmanagements sowie sozialen Netzwerken und Social Capital beschäftigen. Für Praktiker des Beteiligungsgeschäfts sowie Unternehmensgründer hält das Buch wertvolle Hinweise zur Wahl und Gestaltung von Unternehmenskooperationen und Beteiligungsoptionen bereit.
Weber Wissenswerte durch Unternehmensnetzwerke jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wissen und Innovation in Organisationen — Einleitung.- Zentrale Zugrunde Liegende Konzepte.- Ausgewählte Literatur zu (C)VC-PU-Dyaden bzw. CVC-Triaden.- Theoretische Einbettung von Corporate Venture Capital.- Strategie-Struktur-Prozesse von Corporate-Venture Captial-Einheiten.- CVC als Mittel des Wissenstransfers und des Innovationsmanagements.- CVC als Wissensbroker — eine Analyse aus Sozialer Netzwerkperspektive.- Kognitive Voraussetzungen Interorganisationalen Wissenstransfers — eine Wissenssoziologische Betrachtung von Corporate Venture Capital.- Schlussbetrachtung und Ausblick.


Dr. Christiana Weber wurde an der Helmut Schmidt Universität in Hamburg habilitiert, wo sie auch weiterhin tätig ist.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.