Wecke / Weber | Wiedergeburt von Baumgiganten | Buch | 978-3-95410-025-5 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 708 g

Wecke / Weber

Wiedergeburt von Baumgiganten

Vermehrung wertvoller Gehölze als Instrument der Gartendenkmalpflege und des Naturschutzes
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-95410-025-5
Verlag: BeBra Wissenschaft

Vermehrung wertvoller Gehölze als Instrument der Gartendenkmalpflege und des Naturschutzes

Buch, Deutsch, 256 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 708 g

ISBN: 978-3-95410-025-5
Verlag: BeBra Wissenschaft


Historische Gärten, Parks, Friedhöfe und Kulturlandschaften werden in hohem Maße von ihrem oft beeindruckenden alten Gehölzbestand geprägt. Dieser ist sowohl als gestalterisches Element als auch als Lebensraum vielfältiger, oft vom Aussterben bedrohter Arten unverzichtbar. Früher oder später lässt sich jedoch ein Absterben wertvoller Gehölze nicht vermeiden. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, inwieweit besondere genetische Eigenschaften von Gehölzen dokumentierbar sind beziehungsweise wann und durch welche Vermehrungsmethoden ein Gen-Erhalt aus gartendenkmalpflegerischer und naturschutzfachlicher Sicht anzustreben ist. Diesem Thema widmet sich der vorliegende Band in Form zahlreicher interdisziplinärer Beiträge aus Theorie und Praxis.

Wecke / Weber Wiedergeburt von Baumgiganten jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weber, Karola
Karola Weber, 1987 in Dresden geboren, studierte Landschaftsarchitektur an der technischen Universität Dresden, bearbeitete und leitete seit 2012 zahlreiche gartendenkmalpflegerische und landschaftsbauliche Projekte im Branitzer Park und für die Branitzer Baumuniversität. Seit 2025 ist sie Referentin für Gartendenkmalpflege bei der Stiftung Fürst-Pückler-Museum Park und Schloss Branitz.

Wecke, Claudius
Claudius Wecke, geboren 1982 in Görlitz, studierte Landschaftsarchitektur an der Technischen Universität Dresden. Seit 2008 ist er Parkleiter des Fürst-Pückler-Parks Branitz. In seine Branitzer Zeit fällt u. a. die Restaurierung der Seepyramide, historischer Wege und Gewässer sowie die Wiederbelebung der Branitzer Baumuniversität. Er ist Mitglied des Präsidiums der Deutschen Gartenbau-Gesellschaft 1822 e.V. sowie der Fachgruppe Gärten der Arbeitsgemeinschaft Deutscher Schlösserverwaltungen.

Mit Beiträgen von Rüdiger Germeroth, Horst Koenies & Heinrich Niggemeyer, Moritz von der Lippe & Ingo Kowarik, Holger Daetz, Manfred Lehmann, Aki Michael Höltken & Hilke Schröder, Susanne Richter, Jan Hendrych & Jiri Obdrzálek, Simone Ruby, Rudolf Schröder, Claudius Wecke, Roland Graeff, Antje Schmidt, Tobias Raband und André Urspruch.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.