Wecker | Internetbasiertes Supply Chain Management | Buch | 978-3-8350-0540-2 | sack.de

Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Marktorientierte Unternehmensführung und Internetmanagement

Wecker

Internetbasiertes Supply Chain Management

Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung
2006
ISBN: 978-3-8350-0540-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag

Konzeptionalisierung, Operationalisierung und Erfolgswirkung

Buch, Deutsch, 417 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 565 g

Reihe: Marktorientierte Unternehmensführung und Internetmanagement

ISBN: 978-3-8350-0540-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag


Seit der zweiten Hälfte der 1990er Jahre hat sich die Internetökonomie zu einem bedeutenden Wettbewerbsfaktor entwickelt. Gerade im Bereich des Supply Chain Managements kann die Anwendung innovativer Informations- und Kommunikationstechnologien für einen spürbaren Effektivitäts- und Effizienzschub verantwortlich gemacht werden - man kann sogar sagen, dass der Einsatz von Internettechnologien das Supply Chain Management qualitativ auf eine neue Entwicklungsstufe stellt.

Roman Wecker geht der Frage nach, ob der Einsatz von Internettechnologien im Supply Chain Management einen kritischen Erfolgsfaktor oder lediglich einen "unkritischen" Enabler darstellt. Die Auswertung der großzahligen, branchenübergreifenden Erhebung mit Hilfe eines anspruchsvollen, multivariaten Auswertungsverfahrens belegt empirisch die positive Wirkung des Einsatzes von Internettechnologie im Supply Chain Management deutscher Unternehmen.
Wecker Internetbasiertes Supply Chain Management jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Grundlagen.- Bezugsrahmenorientierte Herleitung des internetbasierten Supply Chain Management-Modells.- Modellspezifikation und Hypothesenentwicklung.- Ergebnisse der empirischen Untersuchung.- Zusammenfassung und Implikationen.


Dr. Roman Wecker promovierte bei Prof. Dr. Bernd W. Wirtz am Lehrstuhl für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Unternehmensführung und Unternehmensentwicklung der Universität Witten/Herdecke. Er ist gegenwärtig Referent der Zentralstelle für Verkauf und Marketing der Robert Bosch GmbH in Stuttgart.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.