Wedell / Dilling | Grundlagen des Rechnungswesens | Medienkombination | 978-3-482-54785-0 | www.sack.de

Medienkombination, Deutsch, 528 Seiten, Gewicht: 931 g

Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft

Wedell / Dilling

Grundlagen des Rechnungswesens

Lehrbuch und Online-Training mit über 50 Aufgaben. Buchführung und Jahresabschluss. Kosten- und Leistungsrechnung.
15. überarbeitete Auflage. Online-Version inklusive. 2015
ISBN: 978-3-482-54785-0
Verlag: NWB Verlag

Lehrbuch und Online-Training mit über 50 Aufgaben. Buchführung und Jahresabschluss. Kosten- und Leistungsrechnung.

Medienkombination, Deutsch, 528 Seiten, Gewicht: 931 g

Reihe: NWB Studium Betriebswirtschaft

ISBN: 978-3-482-54785-0
Verlag: NWB Verlag


Ein sicheres Fundament für Studium und Beruf.
Lehrbuch inklusive Online-Training mit über 50 Aufgaben.

Fundierte Kenntnisse in Buchführung, Jahresabschluss sowie Kosten- und Leistungsrechnung gehören zu den Basiskompetenzen in Wirtschaft und Verwaltung. Mit Hilfe dieses Standardlehrbuchs schaffen Sie sich eine solide Grundlage in allen wichtigen Bereichen des Betrieblichen Rechnungswesens.

Eine klare Struktur, eine leicht verständliche, anschauliche Darstellung und die Hervorhebung wichtiger Informationen, wie etwa Begriffserklärungen und zentraler Aussagen, erleichtern Ihnen das Lernen. Zahlreiche Übungsaufgaben, Fragen und zwei umfangreiche Tests auf Prüfungsniveau helfen Ihnen, Ihr Wissen zu festigen und den Lernerfolg zu kontrollieren. Ein Anhang mit Kurzlösungen zu den Aufgaben, ein Glossar zentraler Begriffe des Rechnungswesens und ein Verzeichnis englischer Fachtermini rundet das Lehrbuch ab.

Inklusive eLearning: Das kostenlose Online-Training zum Buch vermittelt das komplette Spektrum des Betrieblichen Rechnungswesens anwendungsorientiert und interaktiv. Anhand von über 50 Aufgaben können Sie insbesondere die Systematik der Doppelten Buchführung effektiv trainieren. Die Darstellung der Buchführungsaufgaben orientiert sich dabei an den gängigen Buchführungssystemen und bereitet optimal auf den Umgang mit entsprechender Software in der betrieblichen Praxis vor.

Die Darstellungen entsprechen dem Rechtsstand des HGB nach Änderungen durch das Bilanzrichtlinie-Umsetzungsgesetz 2015 (BilRUG) sowie den Grundsätzen der internationalen Rechnungslegung (IAS/IFRS).

Inhalt:

Aufgabenstellungen des betriebswirtschaftlichen Rechnungswesens.
Rechnungslegung nach handelsrechtlichen Grundsätzen (Buchführung und Jahresabschluss).
Informationsgewinnung nach wirtschaftlichen Grundsätzen (Kosten- und Leistungsrechnung).
Einführung in die Konzernrechnungslegung.
Anhang (Prüfungstest I und II + Lösungen).
Kurzlexikon deutsch/englisch.

Wedell / Dilling Grundlagen des Rechnungswesens jetzt bestellen!

Zielgruppe


Studierende der BWL an Fachhochschulen und Universitäten. Studierende anderer Fachrichtungen mit BWL als Nebenfach. Teilnehmer von Lehrgängen zur beruflichen Aus- und Weiterbildung.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.