E-Book, Deutsch, Band 33, 275 Seiten
Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für UnternehmensgeschichteISSN
Wegenschimmel Zombiewerften oder Hungerkünstler?
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-11-073603-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Staatlicher Schiffbau in Ostmitteleuropa nach 1970
E-Book, Deutsch, Band 33, 275 Seiten
Reihe: Schriftenreihe zur Zeitschrift für UnternehmensgeschichteISSN
ISBN: 978-3-11-073603-8
Verlag: De Gruyter
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark
Ölpreisschock, Rezession und Transformation – während Europa einen dramatischen Strukturwandel erlebte, widersetzten sich die Werften Gdynia (Polen) und Uljanik (Kroatien) seit den 1970ern jeder größeren Reform. Trotz permanenter Krise und notorischer Unrentabilität existierten sie noch Jahrzehnte weiter. Die Studie geht der Frage nach, warum die einstigen sozialistischen Vorzeigebetriebe ihren Untergang so lange hinauszögern konnten. Der Autor zeichnet nach, wie die Unternehmen lernten, in ihrem Überlebenskampf die Öffentlichkeit auf ihre Seite zu ziehen und wie insbesondere die unsichtbare Hand des Staates sie stützte. Erst die Beitritte Polens (2004) und Kroatiens (2013) zur Europäischen Union brachten die Entflechtung zwischen staatlichen Akteuren und Unternehmen, was die Abwicklung der Werften einleitete. Das Buch gewährt einen seltenen Einblick in die letzten Überbleibsel der Industriemoderne und des staatlichen Unternehmertums in Ostmitteleuropa.
Zielgruppe
Historiker/-innen mit Schwerpunkt Zeitgeschichte, Wirtschaftsgesc / Historians specializing in contemporary history, economic history
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Europäische Geschichte
- Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftswissenschaften Wirtschaftsgeschichte