Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 453 g
Grundlagen - JVEG - Anwendung
Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 153 mm x 216 mm, Gewicht: 453 g
ISBN: 978-3-658-34452-8
Verlag: Springer
Seit dem 1. Januar 2021 gilt das novellierte JVEG (Justizvergütungs - und entschädigungsgesetz). Auf Grundlage der aktuellen Gesetzgebung beantwortet dieser Kommentar die Fragen und Probleme der Vergütung von Sachverständigen. Auch die Vergütung außergerichtlicher Tätigkeiten nach BGB werden erläutert. Die wesentlichen Merkmale der Struktur und der Inhalte der Vergütungsregeln nach Tätigkeitsgruppen werden klar und übersichtlich erläutert.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Bürgerliches Recht Privates Baurecht, Architektenrecht
- Rechtswissenschaften Allgemeines Verfahrens-, Zivilprozess- und Insolvenzrecht Allgemeines Prozessrecht, Kostenrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Kommunal- und Baurecht Öffentliches Baurecht, Bauordnungs- und -planungsrecht, allg. Bodenrecht
- Technische Wissenschaften Bauingenieurwesen Baurecht, Recht für Ingenieure und Architekten
Weitere Infos & Material
Einführung.- Teil 1: Die Vergütung des Sachverständigen für außergerichtliche Tätigkeiten.- Teil 2: Die Vergütung des Sachverständigen für gerichtliche Tätigkeiten.- Anhang. Musterrechnung.- Auszug BGB.- Wortlaut JVEG.