E-Book, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
Wegmann Der Wetzlarer Dom – ein Haus für zwei Konfessionen
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-8288-6823-6
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, 145 Seiten, Format (B × H): 210 mm x 148 mm
ISBN: 978-3-8288-6823-6
Verlag: Tectum
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Wetzlarer Dom ist eine der ältesten Simultankirchen Deutschlands. Nicht zuletzt die beiden unterschiedlichen Türme geben Hinweise auf die Vielfalt der Baustile sowie auf eine bewegte Vergangenheit von Kirche und Stadt. Es waren die Reformation und der Status der Stadt Wetzlar als freie Reichsstadt, die zuletzt dazu führten, dass die katholische und die evangelische Gemeinde in Wetzlar sich den Dom noch bis heute teilen.
Jürgen Wegmann zeichnet die Entwicklung des Wetzlarer Doms in seiner Funktion als Simultankirche auf der Grundlage von historischen Quellen eindrucksvoll nach. Geschichten, Anekdoten und Erzählungen zeigen dabei das gegenseitige – und nicht immer einfache – Miteinander der katholischen und evangelischen Gemeinde im Kirchenalltag auf. Ergänzt werden diese im Buch markierten Episoden durch weiteres Bildmaterial, um so dem interessierten Leser einen noch besseren Einblick über die Simultanität des Wetzlarer Doms zu vermitteln.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1;Der Wetzlarer Dom –ein Haus für zwei Konfessionen;2
2;Geleitwort;6
3;Inhalt;8
4;Geschichten, Anekdoten und Erzählungen;9
5;Abbildungsverzeichnis;10
6;Vorwort;12
7;1. Der Wetzlarer Dom – eineökumenische Besonderheit;14
8;2. Die Simultankirchen;22
8.1;2.1 Erscheinungsformen und Entwicklung der Simultankirchen;22
8.2;2.2 Kursorischer Aufriss der Simultankirchen;26
9;3. Der Wetzlarer Domals Simultankirche;34
9.1;3.1 Historie des Wetzlarer Doms bis zur Reformation – ein Überblick;34
9.2;3.2 Die Simultankirche im Blickfeld der Jahrhunderte;57
9.3;3.2.1 Die 95 Thesen von Martin Luther und seine Bedeutung für das Wetzlarer Marienstift;57
9.4;3.2.2 Die Simultankirche im Dreißigjährigen Krieg;73
9.5;3.2.3 Der Westfälische Frieden und seine Auswirkungen auf die Simultankirche;78
9.6;3.2.4 Die Bedeutung des Reichskammergerichts in Wetzlar für die Simultankirche;80
9.7;3.2.5 Das Ende der freien Reichsstadt und seine Folgen für die Simultankirche im 19. Jahrhundert;89
9.8;3.2.6 Die Simultankirche im Vor- und Blickfeld zweier Weltkriege;103
9.9;3.2.7 Eine amerikanische Fliegerbombe als Wegbereiter für ein tolerantes Miteinander zweier Konfessionen;112
10;4. Zukunftsperspektiven des Wetzlarer Doms als Simultankirche;132
11;Danke;138
12;Literaturverzeichnis;140
13;Der Autor;144