Wegmann | Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg | Buch | 978-3-7930-9943-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 16, 580 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 224 mm

Reihe: Alltag und Provinz

Wegmann

Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg

Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874-1954)
1. Auflage 2019
ISBN: 978-3-7930-9943-7
Verlag: Rombach Verlagshaus

Der Offizier und badische Veteranenführer Max Knecht (1874-1954)

Buch, Deutsch, Band 16, 580 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 224 mm

Reihe: Alltag und Provinz

ISBN: 978-3-7930-9943-7
Verlag: Rombach Verlagshaus


Wie waren Kolonialerfahrungen in Übersee und lokale Kolonialbewegungen in der Heimat miteinander verknüpft? Diese immer noch kaum erforschte Frage untersucht der Autor auf innovative Weise am Beispiel von Max Knecht. Der erste Teil behandelt die Erfahrungen Knechts als deutscher Kolonialoffizier im Maji-Maji-Krieg (1905/06) im heutigen Tansania und seine Praxis »indirekter Herrschaft« in Ruanda (1907). Dazu greift er auf bislang unzugängliche Quellenbestände zurück. Im zweiten Teil geht es um die Netzwerke der Kolonialbewegung in Freiburg i. Br. in der Zeit zwischen den beiden Weltkriegen. Unter der Führung Knechts verankerte sie die Kolonialideologie in der lokalen Gesellschaft. Ihr Höhepunkt war die Reichskolonialtagung 1935 in Freiburg.

Die Studie gibt tiefe Einblicke in koloniale wie militärische Denk- und Handlungsweisen. Sie macht auch deutlich, wie tief die lange vernachlässigte Kolonialgeschichte in die Lokalgeschichte deutscher Städte eingeschrieben ist. Schließlich zeigt sie, wie sich der Kommunalpolitiker, badische Landesführer des Reichskriegerbundes und SS-Ehrenführer Knecht als Vertreter älterer bürgerlich-nationaler Eliten zum neuen NS-Staat stellte.

Wegmann Vom Kolonialkrieg in Deutsch-Ostafrika zur Kolonialbewegung in Freiburg jetzt bestellen!

Zielgruppe


Historiker


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Wegmann, Heiko
Heiko Wegmann, geb. 1970, studierte Diplom-Sozialwissenschaften an der Universität Oldenburg. Er war Redakteur und Geschäftsführer des 'informationszentrums 3. welt e. V.' (iz3w) in Freiburg i. Br. Seit 2005 betreibt er das Forschungs- und Bildungsprojekt www.freiburg-postkolonial.de. Er ist Mitautor der im Auftrag der Stadt Freiburg erstellten und 2018 vom Stadtarchiv herausgegebenen Studie 'Freiburg und der Kolonialismus'. 2018 hat er die vorliegende Dissertation bei der Universität Freiburg eingereicht. Ein weiterer Forschungsschwerpunkt Wegmanns ist die Geschichte des Nationalsozialismus in Südbaden, insbesondere der regionalen SS.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.