Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 736 g
Reihe: uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
Prozesse der Vertrauensentwicklung in Organisationen
Buch, Deutsch, 303 Seiten, Format (B × H): 175 mm x 250 mm, Gewicht: 736 g
Reihe: uniscope. Die SGO-Stiftung für praxisnahe Managementforschung
ISBN: 978-3-409-12665-6
Verlag: Gabler Verlag
Margit Osterloh und Antoinette Weibel zeigen Wege zum Aufbau und zur Wiedererlangung des Vertrauens in Unternehmen auf der Grundlage neuer Erkenntnisse der verhaltenswissenschaftlichen Managementlehre, der Sozialpsychologie sowie der psychologischen Ökonomik. Die Autorinnen erläutern die Funktion von Vertrauen als zentraler Ressource in der Wissensgesellschaft, die Grundlagen des Vertrauens und vertrauenskritische Bereiche. Veranschaulicht werden die theoretischen Ausführungen anhand zahlreicher praktischer Fallbeispiele.
Zielgruppe
Professional/practitioner
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Unternehmensorganisation, Corporate Responsibility Unternehmensethik
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensführung
- Wirtschaftswissenschaften Betriebswirtschaft Management Unternehmensorganisation & Entwicklungsstrategien
- Geisteswissenschaften Philosophie Angewandte Ethik & Soziale Verantwortung Wirtschaftsethik, Unternehmensethik
Weitere Infos & Material
Vertrauen — eine besondere Investition.- Vertrauen — ein schillernder Begriff.- Vertrauen und Kontrolle — ein prekäres oder ein trautes Verhältnis?.- Vertrauen und Fairness.- Vertrauen durch Führung.- Corporate Governance und Vertrauen.- Vertrauen in geographisch verteilten Gruppen — die Hudson’s Bay Company und Open Source Produktion.- Die Schurter AG — das Beispiel einer Vertrauensorganisation.- Schlusswort.