Buch, Deutsch, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
Eine anwendungsorientierte Einführung in die Kausalanalyse mit Hilfe von AMOS, SmartPLS und SPSS
Buch, Deutsch, 314 Seiten, PB, Format (B × H): 193 mm x 260 mm, Gewicht: 701 g
Reihe: Springer-Lehrbuch
ISBN: 978-3-642-02876-2
Verlag: Springer
Strukturgleichungsmodelle sind in allen Wissenschaftsdisziplinen das Standardinstrument zur empirischen Prüfung von Hypothesensystemen. Das Buch zeichnet den gesamten Prozess von der Konzeptualisierung theoretischer Konstrukte über die Spezifikation von Messmodellen, die Reliabilitäts- und Validitätsprüfung mittels konfirmatorischer Faktorenanalyse bis hin zur Prüfung von kausalen Wirkhypothesen nach. Alle Arbeitsschritte werden an einem durchgehenden Fallbeispiel unter Verwendung der Programme SPSS, AMOS und SmartPLS veranschaulicht.
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Grundlagen: Bedeutung der Strukturgleichungsmodellierung.- Kausalität und empirische Prüfung.- Methoden der Strukturgleichungsanalyse (SGA).- Kausalanalyse: Hypothesen- und Modellbildung.- Konstrukt-Konzeptualisieurng.- Konstrukt-Operationalisierung.- Güteprüfung reflektiver Messmodelle.- Modellschätzung mit AMOS.- Evaluation des Gesamtmodells.- Ergebnisinterpretation.- Modifikation der Modellstruktur.- Verfahrensvarianten und Erweiterungen: Formative Messmodelle.- Second-Order-Faktorenanalyse (SFA).- Mehrgruppen-Kausalanalyse (MGKA).- Kausalanalyse mit PLS.- Universelle Strukturgleichungsmodelle (USM).- Anhang.