Weidinger | Spuren des Gartens in zeitgenössischer französischer und deutscher Landschaftsarchitektur / Les traces du jardin dans l'architecture du paysage contemporaine française et allemande | Buch | 978-3-98612-069-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Französisch, 268 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 257 mm, Gewicht: 848 g

Weidinger

Spuren des Gartens in zeitgenössischer französischer und deutscher Landschaftsarchitektur / Les traces du jardin dans l'architecture du paysage contemporaine française et allemande


1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-98612-069-6
Verlag: Jovis Verlag GmbH

Buch, Deutsch, Französisch, 268 Seiten, Format (B × H): 195 mm x 257 mm, Gewicht: 848 g

ISBN: 978-3-98612-069-6
Verlag: Jovis Verlag GmbH


Zweisprachige Ausgabe (deutsch/französisch) / Bilingual edition (French/German)

Die Publikation untersucht Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Landschaftsarchitektur in Frankreich und Deutschland. Dabei wird die Frage aufgeworfen, inwieweit zeitgenössische Landschaftsarchitektur durch Gartenkunst und Gartenkultur beeinflusst wird. Französische und deutsche Autor*innen gehen den Spuren des Gartens in der Landschaftsarchitektur nach und wenden unterschiedliche Herangehensweisen wie etwa biografische oder wissenschaftliche Reflexion an. Das Buch richtet sich an Forschende, Studierende und Entwerfende in der Landschaftsarchitektur sowie an eine breitere Öffentlichkeit, die an dieser Facette des kulturellen Austauschs zwischen Frankreich und Deutschland interessiert ist.

Weidinger Spuren des Gartens in zeitgenössischer französischer und deutscher Landschaftsarchitektur / Les traces du jardin dans l'architecture du paysage contemporaine française et allemande jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Jürgen Weidinger ist Professor an der Technischen Universität Berlin und leitet dort das Fachgebiet Landschaftsarchitektur Entwerfen. Mit dem Büro Weidinger Landschaftsarchitekten gestaltet er städtische Freiräume im Zusammenhang mit öffentlichen Bauten sowie Parkanlagen. Diese praktische Arbeit als Landschaftsarchitekt prägt Jürgen Weidingers wissenschaftliche Auseinandersetzung mit der Landschaftsarchitektur als Raumgestaltung.

Jürgen Weidinger is a professor at the Technische Universität Berlin, where he heads the Chair for Landscape Architecture. Together with Weidinger Landschaftsarchitekten, he designs urban open spaces in connection with public buildings, as well as parks. Jürgen Weidinger’s practical activity as a landscape architect shapes his scientific preoccupation with landscape architecture as spatial design.

Jürgen Weidinger est professeur à la Technischen Universität de Berlin et directeur du département conception à la faculté d’architecture du paysage. Son agence Weidinger Landschaftsarchitekten conçoit des espaces urbains en lien avec des bâtiments publics ainsi que des parcs. Son travail pratique de paysagiste façonne sa réflexion théorique et scientifique sur l’architecture du paysage en tant qu’art d’aménager l’espace.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.