Buch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 195 mm
Periodikum des Ernst-Bloch-Archivs der Stadt Ludwigshafen am Rhein
Buch, 176 Seiten, PB, Format (B × H): 125 mm x 195 mm
ISBN: 978-3-89376-089-3
Verlag: Talheimer
Mit Beiträgen von Klaus Kufeld, Ernst Bloch, Rainer E. Zimmermann, Werner Letschka, Colin M. Harper, Jan
Robert Bloch, Karl Ludwig Kemen, Welf Schröter, Karlheinz Weigand
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Inhaltsverzeichnis
Vorwort
Von Klaus Kufeld und Karlheinz Weigand
Wirklichkeit: Mensch und Möglichkeit
Von Ernst Bloch
Blochsche Dimensionen des heutigen Naturbegriffs
Von Rainer E. Zimmermann
„Geburt der Utopie aus dem Geist der Destruktion“ Anmerkungen zu allegorischen Strukturen in der Geschichtsphilosophie Blochs und Benjamins
Von Werner Letschka
The Infinite Vacuum in Existence: Ernst Bloch’s Theory of the Subject and Viktor Frankl’s Logotherapy
By Colin M. Harper
Dreams of a better life: Zum Exil Ernst Blochs in den USA
Von Jan Robert Bloch
Philosophie ins Bild gesetzt oder: Vom ethischen Moment der Frage: Was bedeutet es, wenn sich Schüler via Fernsehmachen mit Ernst Bloch beschäftigen?
Von Karl Ludwig Kemen
Die Nachlässe Ernst und Karola Blochs
Von Karlheinz Weigand
Bibliographie Karola Bloch, Teil 2
Zusammengestellt von Welf Schröter
Bibliographische Mitteilungen aus dem Ernst-Bloch-Archiv Ludwigshafen, Teil 14. 8. Nachtrag zur Sekundärliteratur-Bibliographie (Aufsätze)
Zusammengestellt von Karlheinz Weigand
Autoren