Weigand | Embryonenschutz und Biotechnologie | Buch | 978-3-8325-5371-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 46, 185 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen

Weigand

Embryonenschutz und Biotechnologie

Genome Editing als Motor für ein Fortpflanzungsmedizingesetz in Deutschland
Erscheinungsjahr 2022
ISBN: 978-3-8325-5371-5
Verlag: Logos

Genome Editing als Motor für ein Fortpflanzungsmedizingesetz in Deutschland

Buch, Deutsch, Band 46, 185 Seiten, PB, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Das Strafrecht vor neuen Herausforderungen

ISBN: 978-3-8325-5371-5
Verlag: Logos


Der Fortschritt in der biomedizinischen Forschung eröffnet insbesondere im Bereich der Gentechnik Möglichkeiten, die vor 30 Jahren bei Erlass des Embryonenschutz­gesetzes nicht vorstellbar waren. Mit der sogenannten Genschere können Forscher z.B. die Keimbahn des Menschen in der Petrischale so modifizieren, dass zu unheilbaren Krankheiten führende Anomalien korrigiert werden. Doch so ehrenwert diese Vorstellung auch ist, so groß ist das Missbrauchsrisiko der Technik. Die Abgrenzung zwischen Heileingriff und strafwürdigem Eingriff in das menschliche Genom wird zunehmend strittiger. Die vorliegende Arbeit bewertet die Argumente, die zur Strafbarkeit des Eingriffs in die menschliche Keimbahn geführt haben, unter Berücksichtigung der jetzt verfügbaren technischen Möglichkeiten neu. Nicht nur das strafbewehrte Verbot der Keimbahntherapie steht in der Kritik, auch andere Normen im Embryonenschutzgesetz sind reformbedürftig. Die Techniken des Genome Editing könnten daher Anlass zu einer Überarbeitung und Zusammenführung der relevanten Vorschriften in einem Fortpflanzungs­medizingesetz in Deutschland sein.

Weigand Embryonenschutz und Biotechnologie jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.