E-Book, Deutsch, 318 Seiten
Weigand / Hackl / Müller-Oppliger Personorientierte Begabungsförderung
1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-407-29371-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Eine Einführung in Theorie und Praxis
E-Book, Deutsch, 318 Seiten
Reihe: hochbegabung und pädagogische praxis
ISBN: 978-3-407-29371-8
Verlag: Julius Beltz GmbH
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Gabriele Weigand ist Professorin für Allgemeine Pädagogik an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und Prorektorin für Forschung und Nachwuchsförderung.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Inhaltsverzeichnis;6
2;Vorwort der Reihenherausgeber;10
3;Zur Einführung: Eine Idee entsteht ...;12
4;Kapitel 1 Personen begaben;22
4.1;Einführung in das Kapitel;23
4.2;Begabung und Person;27
4.3;Begabung oder Hochbegabung?;38
4.4;Personorientierte Schulkultur;48
4.5;Begabtenförderung im Spannungsfeld von Anthropologie, Ökonomie und Ökologie;59
4.6;Paradigmenwechsel zu einem ökologischen Begabungsmodell;69
4.7;Begabung und Leistung;78
4.8;Co-kognitive Personenmerkmale als Voraussetzung zur Realisierung von Begabungen;90
4.9;Begabungsförderung als professionelle Herausforderung für die Lehrenden;96
5;Kapitel 2 Lernen personalisieren oder: Personorientiert lehren und lernen;105
5.1;Einführung in das Kapitel;106
5.2;Der Mehrwert personorientierten Lehrens und Lernens;111
5.3;Selbstlernarchitekturen zu selbstgesteuerter Begabungsförderung;116
5.4;Lehr- und Lernformen der Begabungsförderung;129
5.5;individualisieren + personalisieren = fördern;138
5.6;Didaktische Prinzipien der Personorientierung;151
5.7;Zur Praxis begabungsfördernden und personorientierten Lernens;161
5.8;Portfolio;195
5.9;Befähigen statt begleiten;212
6;Kapitel 3 Schule personorientiert entwickeln;219
6.1;Einführung in das Kapitel;220
6.2;Eine Idee entwickelt sich;225
6.3;Werte entwickeln Schule;230
6.4;Gelebte Verantwortung;243
6.5;Das »Schoolwide Enrichment Model« als Choreografie inklusiver Begabungs- und Begabtenförderung;254
6.6;Erfolgreiche Schulentwicklung in der Oberstufe;274
6.7;Entwicklung zwischen Irrtum und Erfolg;291
7;Literatur;302
8;Autorenverzeichnis;318