Buch, Deutsch, Band Bd. 129, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Verkehrsrechts-Sammlung (VRS). Entscheidungen aus allen Gebieten des Verkehrsrechts
Entscheidungen aus allen Gebieten des Verkehrsrechts
Buch, Deutsch, Band Bd. 129, 356 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 472 g
Reihe: Verkehrsrechts-Sammlung (VRS). Entscheidungen aus allen Gebieten des Verkehrsrechts
ISBN: 978-3-503-16780-7
Verlag: Erich Schmidt Verlag
Die renommierte Verkehrsrechts-Sammlung (VRS) stellt die wichtigsten Urteile und Beschlüsse aus allen Gebieten des Verkehrsrechts zusammen. Regelmäßig bietet die VRS aktuellste Entscheidungen – als handliche Printausgabe oder komfortable digitale Version.
Umfassend deckt die VRS sämtliche Standardbereiche des Verkehrsrechts zuverlässig ab – ergänzt durch zahlreiche themenverwandte Rechtsgebiete, u. a.:
- Verkehrshaftpflicht
- Verkehrsstrafrecht
- Recht der Ordnungswidrigkeiten
- Verkehrsverwaltungsrecht
- Kraftverkehrsversicherungsrecht
- Speditionsrecht
- Frachtrecht
- Schifffahrtsrecht
- Luftverkehrsrecht
Bei Experten genießt die VRS hohe Anerkennung: Sie ist ein häufig zitiertes Standardwerk für Verkehrsjuristen.
Inhalt u.a.
OLG Naumburg - 2 Ws 221/15 vom 09.12.2015 - Träger der Straßenbaulast
BGH - V ZR 160/14 vom 18.12.2015: Parken auf Privatparkplatz
BGH - VI ZR 179/15 vom 26.01.2016: Rückwärtsfahren auf Parkgelände und Anscheinsbeweisregel
Zielgruppe
Fachanwälte Verkehrs- und Strafrecht, Rechtsanwälte mit Tätigkeits- oder Interessenschwerpunkt Verkehrsrecht, Verkehrszivil- bzw. Verkehrsstrafrecht, Verkehrsbehörden und Aufsichtsstellen, Polizeien, Zivil- und Verwaltungsgerichte