Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Auswärtige Kulturpolitik
Künstlerisch-ästhetische Bildung als Herausforderung transkultureller Beziehungen
Buch, Deutsch, 335 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 461 g
Reihe: Auswärtige Kulturpolitik
ISBN: 978-3-658-13250-7
Verlag: Springer
Aron Weigl geht der Frage nach, welche Rolle Kinder in der deutschen Auswärtigen Kulturpolitik spielen. Er untersucht empirisch-qualitativ Projekte und Programme für Kinder, um die Bedeutung von konzeptioneller Zielgruppenorientierung und Methoden der künstlerisch-ästhetischen Bildung für die allgemeinen Ziele von Auswärtiger Kulturpolitik herauszustellen. Neben der Bestandsaufnahme von relevanten Akteuren auf diesem Feld liefert die Forschung Erkenntnisse über Kriterien von Projekten zur Förderung von transkulturellen Lernprozessen.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturpolitik, Kulturmanagement
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Multikulturelle Pädagogik, Friedenserziehung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Lehrerausbildung, Unterricht & Didaktik Allgemeine Didaktik Kunst, Musik, Theater (Unterricht & Didaktik)
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Regierungspolitik Kultur-, Wissenschafts- & Technologiepolitik
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Kommunikationswissenschaften Interkulturelle Kommunikation & Interaktion
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Internationale Beziehungen
Weitere Infos & Material
Künstlerisch-ästhetische Bildung im Kontext Auswärtiger Kulturpolitik.- Kulturelle Teilhabe als Aufgabe Auswärtiger Kulturpolitik.- Zielgruppenorientierung im internationalen Kulturaustausch.- Lerngemeinschaften für transkulturelle Bildung.