WEIL | Zahlentheorie | Buch | 978-3-7643-2635-7 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 695 g

WEIL

Zahlentheorie

Ein Gang durch die Geschichte Von Hammurapi bis Legendre
Erscheinungsjahr 1992
ISBN: 978-3-7643-2635-7
Verlag: Springer

Ein Gang durch die Geschichte Von Hammurapi bis Legendre

Buch, Deutsch, 382 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 244 mm, Gewicht: 695 g

ISBN: 978-3-7643-2635-7
Verlag: Springer


Zahlentheorie, ein schwer verstandliches Spezialgebiet, das sich mit den Eigenschaf­ ten der ganzen Zahlen beschaftigt. TIME, 4. April 1983 Die Texte, die in diesem Buch untersucht werden, erstrecken sich von einer altbabylonischen Tafel, welche in die Zeit Hammurapis oder un­ gefahr in diese Zeit datiert wurde, bis zu Legendres "Essai sur la TMorie des Nombres" aus dem Jahre 1798. Selbst wenn das Buch eine Episode aus Legendres spaterer Laufbahn enthalt und relevante Hinweise auf Entdeckungen von Gau:B und seinen Nachfolgern nicht vermeidet, so endet es im graBen und ganzen kurz vor GauB' "Disquisitiones" aus dem Jahre 180l. Zahlentheorie oder Arithmetik, wie sie von manchen genannt wird, ist noch bis vor kurzem mehr durch die Qualitat als durch die Zahl ihrer Anhanger hervorgetreten; gleichzeitig ist sie moglicherweise ein­ zigartig, was die von ihr hervorgerufene Begeisterung betrifft. Dieser Enthusiasmus driickt sich beredt in vielen Ausspriichen solcher Manner wie Euler, GauB, Eisenstein oder Hilbert aus. Obwohl dieses Buch etwa sechsunddreiBig Jahrhunderte arithmetischer Untersuchungen umfaBt, besteht sein Inhalt in nicht mehr als einem detaillierten Studium und einer Erklarung der Errungenschaften von vier Mathematikern: Fer­ mat, Euler, Lagrange, Legendre. Sie sind die Begriinder der modernen Zahlentheorie. Die GroBe von GauB liegt darin, daB er das, was seine XII Vorwort Vorgiinger angefangen hatten, zum AbschluB brachte und eine neue Ara in der Geschichte dieses Gegenstands einleitete.

WEIL Zahlentheorie jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


I. Frühgeschichte.- II. Fermat und seine Korrespondenten.- III. Euler.- IV. Ein Zeitalter des Übergangs: Lagrange und Legendre.- Literaturverzeichnis und ergänzende Bibliographie.- Personenverzeichnis.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.