Buch, Deutsch, 243 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g
Buch, Deutsch, 243 Seiten, Book, Format (B × H): 168 mm x 240 mm, Gewicht: 455 g
Reihe: Schriften zum Stiftungs- und Gemeinnützigkeitsrecht
ISBN: 978-3-658-30092-0
Verlag: Springer
Angesichts der anhaltenden Niedrigzinsphase geraten Stiftungen mit einer niedrigen Vermögensausstattung vermehrt in wirtschaftliche Schwierigkeiten. Bei einem fortschreitenden Vermögensverfall kann die Eröffnung eines Insolvenzverfahrens auch für die vergleichsweise krisenfeste Rechtsform der Stiftung drohen. Das deutsche Insolvenzrecht ist jedoch primär auf Unternehmensinsolvenzen zugeschnitten. In der vorliegenden Arbeit untersucht Johannes Weiland neben möglichen Ursachen einer Stiftungsinsolvenz die sich hieraus ergebenden rechtlichen Probleme an der Schnittstelle des Insolvenzrechts, des Stiftungsrechts und des Gemeinnützigkeitsrechts.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Stiftung als krisenfeste Rechtsform.- Vermögensverfall und Insolvenz trotz krisenfester Struktur.- Stiftungsvermögen als Gegenstand des Insolvenzverfahrens.- Gemeinnütziger Stiftungszweck und Gläubigerbefriedigung.- Besondere Pflichten der Stiftungsorgane und –beteiligten in Krise und Insolvenz.