E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook
Weinbach Systemtheorie und Gender
2004
ISBN: 978-3-322-80539-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Das Geschlecht im Netz der Systeme
E-Book, Deutsch, 206 Seiten, eBook
ISBN: 978-3-322-80539-3
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Zielgruppe
Upper undergraduate
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1. Systemtheoretische Grundbegriffe.- 1.1 Autopoiesis, Selbstreferenz und Sinn.- 1.2 Die Sinnform Person.- 2. Die Geschlechtsrollenidentität des Bewusstseinssystems.- 2.1 Das Bewusstsein als autonomes System.- 2.2 Die Kontingenzformel „Geschlechtsrollenidentität“.- 2.3 Die Selbstcharakterisierung des Bewusstseinssystems.- 3. Die Geschlechterdifferenz in der Kommunikation.- 3.1 Die Person im Kommunikationsprozess.- 3.2 Die Geschlechterdifferenz im Kommunikationsprozess.- 3.3 Die Geschlechterdifferenz im Interaktionssystem.- 3.4 Die Geschlechtsrolle.- 3.5 Exkurs: Kritik des „Undoing Gender“.- 4. Geschlechtliche Arbeitsteilung.- 4.1 Geschlechtliche Arbeitsteilung in der Familie.- 4.2 Geschlechtliche Arbeitsteilung in der Organisation.- 5. Andere konstruktivistische Gender-Konzepte.- 5.1 Judith Butler: Einheit und Differenz der Subjektposition.- 5.2 Gesa Lindemann: Exzentrische Positionalität und Personsein.- 5.3 Beate Krais: Bourdieus Habitus als Alternative zur sozialen Rolle.- Schluss.- Literatur.