Weindl | Ein Leben im Transit | Buch | 978-3-593-51945-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 706 g

Weindl

Ein Leben im Transit

Die Weltumsegelung von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este (1892/93)
1. Auflage 2024
ISBN: 978-3-593-51945-6
Verlag: Campus Verlag GmbH

Die Weltumsegelung von Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este (1892/93)

Buch, Deutsch, 442 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 234 mm, Gewicht: 706 g

ISBN: 978-3-593-51945-6
Verlag: Campus Verlag GmbH


Erzherzog Franz Ferdinand von Österreich-Este stieg 1889 nach dem Freitod des Kronprinzen Rudolf unerwartet zum designierten Thronfolger des Habsburgerreichs auf. Diese neue Stellung erlaubte es ihm, 1892/93 eine zehnmonatige Weltreise zur staatskundlichen Fortbildung zu unternehmen. Die Weltumsegelung führte ihn nach Indien, Australien, China und Japan und schließlich inkognito nach Nordamerika. Doch welche Auswirkungen hatte diese lange Fahrt – der Transit – auf Franz Ferdinand und seine Umgebung? Wie lässt sie sich in der Lebenswelt des jungen Habsburgers, dessen gewaltsamer Tod in Sarajewo die Julikrise 1914 auslöste und einer der Faktoren für den Ausbruch des Ersten Weltkrieges war, vor und nach der Reise einordnen? Mit diesen Fragen setzt sich Aglaja Weindl in ihrer Untersuchung auseinander und kombiniert dabei Ansätze aus der Global- und Monarchiegeschichte.

Weindl Ein Leben im Transit jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weindl, Aglaja
Aglaja Weindl ist Historikerin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolviert gegenwärtig ein wissenschaftliches Referendariat an der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe und der Bibliotheksakademie Bayern in München.

Aglaja Weindl ist Historikerin. Sie war wissenschaftliche Mitarbeiterin am Historischen Seminar der Ludwig-Maximilians-Universität München und absolviert gegenwärtig ein wissenschaftliches Referendariat an der Badischen Landesbibliothek in Karlsruhe und der Bibliotheksakademie Bayern in München.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.