Weinhold | Personalwirtschaft in Personalentwicklungsunternehmen | Buch | 978-3-86866-045-6 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 372 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Driesen Beiträge zum Human Resource Management

Weinhold

Personalwirtschaft in Personalentwicklungsunternehmen

Eine gesamtheitliche Betrachtung auf Basis ausgewählter personalwirtschaftlicher Instrumente zur Beschaffung und Sicherung von Personalvermögen
2. Auflage 2009
ISBN: 978-3-86866-045-6
Verlag: Driesen, H. H. Dr.

Eine gesamtheitliche Betrachtung auf Basis ausgewählter personalwirtschaftlicher Instrumente zur Beschaffung und Sicherung von Personalvermögen

Buch, Deutsch, 372 Seiten, PB, Format (B × H): 120 mm x 190 mm, Gewicht: 390 g

Reihe: Driesen Beiträge zum Human Resource Management

ISBN: 978-3-86866-045-6
Verlag: Driesen, H. H. Dr.


Die Wichtigkeit des lebenslangen Lernens im Allgemeinen und der Personalentwicklung im Besonderen wird in der heutigen Zeit nicht mehr in Frage gestellt. Umso mehr verwundert es, dass bei der Professionalität im Weiterbildungsbereich noch immer z. T. erhebliche Mängel festzustellen sind. Insbesondere fehlende Qualifikationen und Motivationen des Bildungspersonals, die im Kontext der Arbeit als Personalvermögen bezeichnet werden, gefährden den Erfolg von Weiterbildungsmaßnahmen und geben Anlass zur steten Kritik. Diese Defizite stellen aber nicht nur ein Problem für die Nachfrager von Weiterbildung dar, sondern auch für die so genannten Personalentwicklungsunternehmen (PEU), die Bildung am Markt als Produkt anbieten. Für sie ist die Professionalität ihrer Mitarbeiter der Garant für Qualität und somit von existenzieller Bedeutung.

Kirsten Weinhold nimmt sich dieser Problematik an und zeigt einen Weg auf, wie PEU die Beschaffung und Sicherung des benötigten, qualitativ hochwertigen Personalvermögens durch eine streng an den unternehmerischen Anforderungen ausgerichtete Personalwirtschaft verwirklichen können. Die Autorin entwirft ein umfassendes, über die pädagogische Sicht hinausgehendes Kompetenzprofil für Personalentwickler und legitimiert den Beschäftigungsstatus des freien Mitarbeiters für eine personalwirtschaftliche Diskussion, um die einzelnen personalwirtschaftlichen Instrumente auf ihre Eignung hinsichtlich der formulierten Problemstellung zu untersuchen.

Weinhold Personalwirtschaft in Personalentwicklungsunternehmen jetzt bestellen!

Zielgruppe


Lehrende und Studierende der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Personalwirtschaft sowie Praktiker aus Personalentwicklungsunternehmen

Weitere Infos & Material


Die Autorin: Jahrgang 1960; Dipl.-Kff. und Promotionsstudium der Wirtschaftswissenschaft an der FernUniversität in Hagen; derzeit wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Personalwirtschaft und Unternehmenskommunikation an der FernUniversität in Hagen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.