Weirauch | Das Individuum zwischen Kontrolle und Selbstsorge | E-Book | www.sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 34 Seiten

Weirauch Das Individuum zwischen Kontrolle und Selbstsorge

Gedankengänge von Michel Foucault
1. Auflage 2009
ISBN: 978-3-640-24329-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection

Gedankengänge von Michel Foucault

E-Book, Deutsch, 34 Seiten

ISBN: 978-3-640-24329-7
Verlag: GRIN Verlag
Format: EPUB
Kopierschutz: 0 - No protection



Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Individuum, Gruppe, Gesellschaft, Note: 1,0 , Katholische Hochschule NRW; ehem. Katholische Fachhochschule Nordrhein-Westfalen, Abteilung Aachen (Institut für Soziologie der RWTH Aachen), Veranstaltung: Der Diskurs von Individuum und Gesellschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorgelegten Arbeit sollen die Theorien Michel Foucaults aus 'Der Wille zum Wissen' und seiner späten Phase, aus Werken wie 'Die Sorge um sich', den zugehörigen Vorlesungen und Interviews, ausführlich rekonstruiert und einander gegenübergestellt werden, um die Frage zu klären, welche Existenzmöglichkeiten sie für das Individuum zwischen Kontrolle und Selbstsorge bieten. Beide Werke stammen aus der Phase um die Untersuchung von Sexualität und Wahrheit. Dabei gilt es zu beachteten, dass zwischen 1976 und 1984 in Foucaults Werk eine Vielzahl entworfener und verworfener theoretischer Ansätze offenliegen, an die man in einer Untersuchung zur Rolle des Individuums anknüpfen könnte. Ob nun die Berichterstattung über die iranische Revolution, der verworfene Begriff der Hermeneutik des Subjekts oder die Überlegungen zur gouvernmentalité (Sarasin 2005 : 175ff, 182ff, 190f). Anstatt zu versuchen, die Gesamtheit dieser Ansätze zu referieren, möchte ich jenem Denkweg nachgehen, der Foucault von 'Der Wille zum Wissen' zu 'Die Sorge um sich' führte. Um diese Gedankengänge nachvollziehen zu können, werde ich die theoretischen Überlegungen Foucaults nicht nur dahingehend analysieren, in welche Richtung sie sich vorwagen, sondern auch, von welchen Denkrichtungen sie sich entfernen. Ich möchte aufzeigen, wie Foucault in Der Wille zum Wissen einige Fragestellungen zu beantworten sucht, die sich für ihn in der Auseinandersetzung mit den Machtvorstellungen der Psychoanalyse, des Marxismus und seinem früheren Werk ergeben und wie er seine gegebene Antwort im Verlaufe seines Gedankengangs weg vom diskursivierten Individuum und der modernen Sexualität erneut als Frage problematisiert, um sie schließlich in Form des ethischen Subjekts in Die Sorge um sich zu beantworten.

Weirauch Das Individuum zwischen Kontrolle und Selbstsorge jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.