Weis | Rassismuskritische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern | Buch | 978-3-95826-068-9 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 479 g

Weis

Rassismuskritische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern


1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-95826-068-9
Verlag: Würzburg University Press

Buch, Deutsch, 224 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 479 g

ISBN: 978-3-95826-068-9
Verlag: Würzburg University Press


Rassismus wirkt in der Schule auf individueller, unterrichtlicher und institutioneller Ebene - häufig in subtilen und versteckten Formen. Zwar besitzt das Phänomen einen spezifischen historischen Ausgangspunkt und ist dadurch in seinen Wirkungsweisen (gerade auch in pädagogischen Kontexten) gut zu analysieren und somit folglich auch zu dekonstruieren, allerdings stößt die für eine pädagogische Auseinandersetzung zentrale Voraussetzung einer selbst- und machtreflexiven Herangehensweise bei PädagogInnen häufig auf Widerstände und Ablehnung.
Die von Michael Weis vorgelegte explorative Studie schließt das virulente Forschungsdefizit in der Schnittmenge der Gegenstandsbereiche LehrerInnenfortbildung und Rassismus. Auf Grundlage qualitativer ExpertInneninterviews werden als Ergebnis fünf Kernhypothesen formuliert, welche erstmals belastbare Aussagen zur aktuellen Praxis der rassismusspezifschen LehrerInnenfortbildung - also jener Seminare, in denen Rassismus explizit thematisiert wird - darstellen und somit Anknüpfungspunkte für mögliche Folgestudien bieten.

Weis Rassismuskritische Fortbildung von Lehrerinnen und Lehrern jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Weis, Michael
Geboren 1986 in Lohr am Main; Studium der Sonderpädagogik; Promotion an der Würzburg Graduate School of the Humanities; Lehraufträge an der Universität Würzburg sowie der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Schweinfurt



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.