Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
Eine vergleichende stadtsoziologische Erklärung von Wohnungslosigkeit im Wechselspiel individueller, institutioneller und (raum-)struktureller Faktoren
Buch, Deutsch, 280 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 230 mm
ISBN: 978-3-7799-8986-8
Verlag: Juventa Verlag GmbH
Trotz eines noch vergleichsweise gut ausgebauten Sozialstaats steigt die Zahl wohnungsloser Menschen in Deutschland wieder an. Um diese Entwicklung zu erklären, bietet dieser Band eine neue Heuristik, die individuelle Kontexte (Ressourcen und Erfahrungen), raumstrukturelle Kontexte (Wohnungsmarkt und öffentlicher Raum) und institutionelle Kontexte (Sozialstaat) berücksichtigt und systematisch ihre Wechselwirkungen herausarbeitet. Die Empirie speist sich aus über 90 Interviews in drei Städten. Neben der Städteanalyse beinhaltet das Werk Schwerpunkte zu wohnungslosen Frauen, EU-Migration sowie prekären Wohnverhältnissen.




