Weiß | Enoch Widman - Chronik der Stadt Hof | Buch | 978-3-86652-007-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 805 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 1601 g

Reihe: I. Reihe: Fränkische Chroniken

Weiß

Enoch Widman - Chronik der Stadt Hof


1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-86652-007-3
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt

Buch, Deutsch, 805 Seiten, GB, Format (B × H): 240 mm x 170 mm, Gewicht: 1601 g

Reihe: I. Reihe: Fränkische Chroniken

ISBN: 978-3-86652-007-3
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt


Wer zu Hof forschen will, muss sich mit der Chronik des Magisters Enoch Widman beschäftigen. Seine Ausführungen bieten die älteste überlieferte Darstellung zur Stadtgeschichte bis zum Jahr 1612 und reichen von den sagenumwobenen Anfängen Hofs bis in Widmans eigene Zeit. Die von ihm beschriebenen Ereignisse bieten Einblicke in die unterschiedlichsten Lebensbereiche von Hof, wodurch die Chronik, nicht zuletzt für kulturhistorische Fragestellungen, eine reichhaltige Quelle ist.

Der Umfang von über 800 Seiten, ergänzt durch ein Register und ein Glossar, vermittelt eine Vorstellung von der immensen Arbeitsleistung der Bearbeiterin, die auf umfangreichen Vorarbeiten, unter anderem die des Hofer Stadtarchivars Dr. Arnd Kluge, aufbauen konnte.

Enoch Widmans Chronik der Stadt Hof erscheint als siebter Band in der Reihe Fränkische Chroniken der Gesellschaft für fränkische Geschichte. Diese hat sich seit ihrer Gründung 1904 die Aufgabe gestellt, die Publikation wissenschaftlicher Werke, die von grundsätzlicher Bedeutung für die Geschichte Frankens sind, zu fördern.

Weiß Enoch Widman - Chronik der Stadt Hof jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiß, Dieter J.
Dieter Joachim Weiß studierte Geschichte, Deutsch und Lateinische Philologie des Mittelalters in Erlangen, Wien und München, er promovierte 1990 und habilitierte 1996 an der FAU Erlangen-Nürnberg. Er ist Lehrstuhlinhaber für Bayerische und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters an der LMU München, außerdem wiss. Leiter der Gesellschaft für fränkische Geschichte und zweiter Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.