Weiß / Lermann | Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler | Buch | 978-3-86652-052-3 | www.sack.de

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: VLB Reihenkürzel: UB655 - XIII. Reihe: Neujahrsblätter, Nr. 52

Weiß / Lermann

Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler

Bürgerethik und Liberalismus
1. Auflage 2015
ISBN: 978-3-86652-052-3
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt

Bürgerethik und Liberalismus

Buch, Deutsch, 208 Seiten, GB, Format (B × H): 175 mm x 245 mm, Gewicht: 730 g

Reihe: VLB Reihenkürzel: UB655 - XIII. Reihe: Neujahrsblätter, Nr. 52

ISBN: 978-3-86652-052-3
Verlag: Gesellschaft für Fränkische Geschichte c/o Verlag PH.C.W. Schmidt


Dem Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler, der von 1921 bis 1933 sowie von 1946 bis 1948 amtierte, ist Band 52 der Neujahrsblätter gewidmet.

Neben Löfflers bedeutendstem Verdienst, dem frühzeitigen und unmissverständlichen Eintreten für die jüdischen Mitbürger Würzburgs gegen die Verhetzungen der Nationalsozialisten, zeichnete ihn vor allem seine weitsichtige Finanzpolitik aus, die Projekte ermöglichte, von denen Würzburg noch heute profitiert. Hierzu gehören zum Beispiel die Vollendung des Luitpoldkrankenhauses, die Initiierung des Mozartfestes, die Eingemeindung der Stadt Heidingsfeld oder auch der Beginn des Siedlungsbaus auf der Keesburg.

Weiß / Lermann Der Würzburger Oberbürgermeister Dr. Hans Löffler jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Weiß, Dieter J.
Dieter Joachim Weiß studierte Geschichte, Deutsch und Lateinische Philologie des Mittelalters in Erlangen, Wien und München, er promovierte 1990 und habilitierte 1996 an der FAU Erlangen-Nürnberg. Er ist Lehrstuhlinhaber für Bayerische und Vergleichende Landesgeschichte mit besonderer Berücksichtigung des Mittelalters an der LMU München, außerdem wiss. Leiter der Gesellschaft für fränkische Geschichte und zweiter Vorsitzender der Kommission für bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften.

Dem Historiker Dr. Matthias Lermann gelang es, Löfflers Tagebuchchronik aus einem Privatarchiv auszuheben und unter Anwendung moderner geschichtswissenschaftlicher Verfahren auszuwerten. Dadurch wurde es möglich, das Lebensbild dieses charaktervollen Mannes zu zeichnen.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.