Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Buch, Deutsch, 216 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 321 g
Reihe: Business-to-Business-Marketing
ISBN: 978-3-8350-0438-2
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Renate Weißbacher untersucht, unter welchen Bedingungen Nachfragerbündelungen auch als aktives Vermarktungsinstument für Anbieter auf B-to-B-Märkten einen Gewinnvorteil bieten können. Dazu werden unterschiedliche Gestaltungsmöglichkeiten des Instrumentes beleuchtet und in einem mathematischen Modell deren Vorteilhaftigkeit analytisch und simulativ ermittelt. Darauf aufbauend werden Einflussmöglichkeiten des Anbieters beschrieben, analysiert und es werden Maßnahmen zur praktischen Umsetzung abgeleitet.
Zielgruppe
Research
Weitere Infos & Material
Einordnung von Nachfragerbündelungen als Marketinginstrument
Das erweiterte Modell der Nachfragerbündelung
Begleitende Maßnahmen bei Nachfragerbündelungen




