Weisser-Lohmann / Collenberg-Plotnikov / Düchting | Kunst und Kulturgut. Band I: Die Sammlung Boisserée | Buch | 978-3-7705-4768-5 | sack.de

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Neuzeit und Gegenwart

Weisser-Lohmann / Collenberg-Plotnikov / Düchting

Kunst und Kulturgut. Band I: Die Sammlung Boisserée

Von privater Kunstbegeisterung zur kulturellen Akzeptation der Kunst
2019
ISBN: 978-3-7705-4768-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag

Von privater Kunstbegeisterung zur kulturellen Akzeptation der Kunst

Buch, Deutsch, 456 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 760 g

Reihe: Neuzeit und Gegenwart

ISBN: 978-3-7705-4768-5
Verlag: Wilhelm Fink Verlag


Die Entdeckung der 'Kunst als Kulturgut' hat ihren geschichtlichen Ursprung in der politischen Neuordnung Europas zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Nach dem Ende des ›Heiligen Römischen Reiches‹ wird im Zuge der Ablösung des Absolutismus Kunst als kulturelles Gut wahrgenommen. Die Künste sind nicht länger vorrangig Gegenstand des Kultus bzw. Mittel fürstlicher Machtdemonstration; Kunst wird vielmehr zu einem Medium der politischen Neugestaltung. Der erste Band dokumentiert an einer privaten Kunstsammlung, der Sammlung der Brüder Boisserée den Weg der Kunst aus der Vergessenheit und Missachtung im kulturellen Lebensraum zur gesellschaftlichen Anerkennung.

Weisser-Lohmann / Collenberg-Plotnikov / Düchting Kunst und Kulturgut. Band I: Die Sammlung Boisserée jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.