Weißköppel / Wendler | Innovative Hochschullehre | Buch | 978-3-8376-7073-8 | www.sack.de

Buch, Deutsch, Band 1, 174 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Zukunft der Hochschule

Weißköppel / Wendler

Innovative Hochschullehre

Theorie und Praxis für die Lehrentwicklung
1. Auflage 2025
ISBN: 978-3-8376-7073-8
Verlag: Transcript Verlag

Theorie und Praxis für die Lehrentwicklung

Buch, Deutsch, Band 1, 174 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 145 mm x 221 mm, Gewicht: 288 g

Reihe: Zukunft der Hochschule

ISBN: 978-3-8376-7073-8
Verlag: Transcript Verlag


1. Warum ein Buch zu diesem Thema?

Die Hochschullehre steht vor enormen Veränderungen – angetrieben durch Digitalisierung, neue Lernformate und sich wandelnde gesellschaftliche Anforderungen. Mit diesem Buch möchten wir nicht nur die Erkenntnisse des ›Curriculum Innovation Hub‹ dokumentieren, sondern auch Inspiration für die Weiterentwicklung von Lehre und Curricula geben. Es zeigt, wie Hochschulen innovative Konzepte nachhaltig integrieren und Lehrentwicklung strategisch gestalten können.

2. Welche neuen Perspektiven eröffnet Ihr Buch?

Das Buch verbindet strategische Lehrentwicklung mit praxisnahen Umsetzungserfahrungen und zeigt, wie innovative Formate ganze Curricula nachhaltig verändern können. Erfolgreiche Lehrentwicklung beruht nicht nur auf Planung, sondern auch auf Serendipity – dem gezielten Nutzen unerwarteter Chancen. Schaffen Hochschulen bewusst Raum für solche Entdeckungen, können sie langfristige Innovationen ermöglichen.

3. Welche Bedeutung kommt dem Thema in den aktuellen Forschungsdebatten zu?

Die Digitalisierung der Hochschullehre wird international intensiv diskutiert – von adaptiven Lernsystemen bis hin zu KI-gestützten Lehrformaten. Gleichzeitig rücken Themen wie Nachhaltigkeit, Diversität und flexible Studienmodelle in den Fokus. Unser Buch trägt zur Debatte bei, indem es zeigt, wie Hochschulen diese Trends aktiv gestalten können, anstatt nur auf externe Entwicklungen zu reagieren.

4. Mit wem würden Sie Ihr Buch am liebsten diskutieren?

Ich würde das Buch mit allen diskutieren, die Lust haben, Hochschulen aktiv zu gestalten und zukunftsfähig zu machen – Lehrende, Studierende, Hochschulleitungen, Bildungsforscher*innen und politische Entscheidungsträger*innen. Besonders spannend wäre der Austausch mit internationalen Expert*innen darüber, wie bewährte Ansätze, aktuelle Herausforderungen und unerwartete Chancen zusammenwirken, um echte Veränderungen in der Lehre zu bewirken.

5. Ihr Buch in einem Satz:

Eine praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Auseinandersetzung mit innovativen Lehrformaten, die zeigt, wie Hochschulen Lehre zukunftsfähig gestalten.

Weißköppel / Wendler Innovative Hochschullehre jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Wendler, Tilo
Tilo Wendler ist seit 2010 Professor für Quantitative Methoden an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin und forscht im Bereich statistischer multivariater Methoden und des Data Minings. Von 2019 bis 2024 war er Vizepräsident für Lehre, Studium und Internationales und seit 2024 ist er Kanzler der HTW Berlin.

Weißköppel, Angela
Angela Weißköppel ist Leiterin des Lehrenden-Service-Centers der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Lehrentwicklung, Hochschul- und Mediendidaktik, Digitalisierung, Organisationsentwicklung sowie Inter- und Transdisziplinarität.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.